Preßnitztalbahn aktuell
Arbeiten am Fahrzeugpark der Museumsbahn im April und Mai 2023
Die zum Zweck der Fahrzeuguntersuchung auf verschiedene Werkstätten verteilten Arbeiten an der IV K 99 1590-1 wurden in den vergangenen zwei Monaten planmäßig fortgesetzt.
Nach seinem aufwendigen Neuaufbau steht mit dem 970-576 seit dem Osterwochenende der erste auf der alten Preßnitztalbahn eingesetzte „Reko“-Personenwagen (ab 1978, vgl. PK 118) wieder für den Museumsbahnbetrieb zur Verfügung.
Die Aufarbeitung des heberleingebremsten OO 97-29-06 schreitet planmäßig voran. Während die Arbeiten an den Drehgestellen bereits abgeschlossen sind, erhielt bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe der Wagenrahmen einen neuen Anstrich.
Sächsische I K Nr. 54
Nach der Befundung der I K Nr. 54 hatte das Dampflokwerk Meiningen Anfang März ein umfangreiches Angebot vorgelegt, Anfang Juni gab der durch die Versicherung des Unfallverursachers beauftragte Gutachter die angezeigten und erforderlichen Leistungen zur Wiederherstellung der Lok frei. Damit konnte die IG Preßnitztalbahn e. V. als Betreiber der I K die notwendigen Arbeiten in den ersten Junitagen umgehend beauftragen. Da diese teilweise auch mit der Einzelanfertigung von Bauteilen wiederum bei Nachauftragnehmern einhergehen, ist nicht mehr mit einem Einsatz der Lokomotive in diesem Jahr zu rechnen. Noch nicht geklärt sind mit dem Gutachter der Versicherung alle Fragen zur Reparatur der beschädigten Wagen des I K-Zuges. Dadurch steht auch die Instandsetzung des zweiachsigen „Bänkelwagens“ 97-19-25/4333K der IG Preßnitztalbahn e. V., der mit im Unfallzug war, weiter aus.
14.06.2023