Schmalspuridylle pur strömt diese Aufnahme vom 12. Oktober 2019 von der Fotogüterzugveranstaltung
in Mügeln aus. Sie zeigt die IV K 99 584 mit dem Wagen 97-30-06 aus Jöhstadt. | 12.10.2019 | Foto: Helge Scholz
Als die 99 331 am 19. Oktober 2019 mit einem Fotozug verkehrte, ergaben sich völlig neue Perspektiven, denn die Lok fuhr mit der Rauchkammer voran nach Kühlungsborn, hier in Heiligendamm. | 19.10.2019 | Foto: Jan Methling
Beim „RüBB-Fantag“ fuhr am 6. Oktober 2019 die Schlepptenderlok 99 4652 mit einem „Zweiachser-Gmp“ im Stil der abgebauten Nordstrecke Bergen (Rügen) – Altenkirchen über die Bäderstrecke nach Putbus und Göhren. Patrick Geßner fotografierte den Zug in Nistelitz zwischen Serams und Seelvitz. | 06.10.2019
Während im Oktober noch der Endspurt der Sommersaison stattfindet und viele Fahrgäste das bunte Herbstwetter zu Ausflügen in das Gebirge nutzen, ist der November quasi der „Sandwich-Monat“, bevor es dann im Dezember wieder in die Vollen geht und an den Betriebstagen über 20 Prozent der Fahrgäste des Jahres erwartet werden. | weiter
Im Zuge der Gleissanierung hat der Bahnhof Schlössel eine neue Einfahrweiche aus Richtung Jöhstadt erhalten. Bei der neuen Weiche 4 handelt es sich um eine Bogenweiche, die einige Zentimeter näher am Bahnübergang als die alte Weiche liegt. Durch die Anpassungen können Züge deutlich „geschmeidiger“ auf Gleis 2 einfahren.
| weiter
Nach der Zwischenaufarbeitung der Rügener 99 4802-7 erfolgte eine Probefahrt nach Schmalzgrube – beim Umsetzen fotografierte Thomas Poth diese in Sachsen ungewohnte Lokomotive auf der Preßnitztalbahn. | 16.11.2019
Am 21. Oktober 2019 gab es eine private Fotozugfahrt auf der Preßnitztalbahn. Als beliebtes Motiv wurde die Ausfahrt Schmalzgrube mit den ersten Sonnenstrahlen festgehalten. | 21.10.2019 | Foto: Armin-Peter Heinze
Vor wenigen Wochen jährte es sich nun bereits zum 25. Mal, dass am 30. November 1994 der halbstündige Fernsehbeitrag „Glück auf, kleine Bahn!“ des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) zum ersten Mal über die Bildschirme flimmerte. | weiter
Am sanierten Bahnhofsgebäude in Mügeln, in dem seit August 2019 das Geoportal „Erlebniswelt Kaolin“ zu sehen ist, fährt am 12. Oktober 2019 der ab Seite 14 vorgestellte Rübenzug vorbei – die einst wichtigsten Transportgüter im Mügelner Schmalspurnetz – Kaolin und Rüben – sind auf diesem Bild symbolisch vereint. | 12.10.2019 | Foto: Thomas Schwarze
Am 12. und 13. Oktober 2019 rollte zwischen Nebitzschen und Oschatz ein Rübenzug im Stil der 1960er Jahre. In diesem Fotozug waren vier OO, ein OOw und ein Ow vereinigt. Ziel war es, einen der für die damalige Zeit typischen Rübenzüge zu zeigen.
| weiter
Seit 15 Jahren haben die Veranstaltungen des Vereins zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e. V. (VSSB) und der daraus hervorgegangenen Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen einen meist den Ereignissen und Anlässen entsprechenden Platz im jährlichen Kalender. | weiter
Seit dem im PK 166 veröffentlichten Bericht über die Touristenbahn Moldoviţa hat sich wieder Einiges bei dieser Schmalspurbahn im Nordosten Rumäniens getan. Das Jahr 2018 schloss die „Mocăniţa Huţulca Moldoviţa“ erstmals mit mehr als 51 000 Fahrgästen ab. | weiter
Die Parkeisenbahn auf dem Stuttgarter Killesberg feierte in diesem Jahr ihr 80. Jubiläum. Bei der Killesbergbahn handelt es sich um eine „Institution“ in Baden-Württembergs Landeshauptstadt. Es gibt wohl kein Stuttgarter Familienalbum, in dem nicht mindestens ein Bild der Parkeisenbahn enthalten ist. | weiter
Gedanken zum Jahreswechsel … Seit nunmehr zwei Jahren befindet sich unsere Dampflok 50 3616-5 zur Hauptuntersuchung im Dampflokwerk Meiningen. So richtig in Gang gekommen sind die Arbeiten nach der Demontage und der Befundung leider immer noch nicht. Den Verein stellt das vor große Herausforderungen. | weiter
Sonderzugfahrten des VSE … Am 21. September 2019 gab es eine Charterfahrt mit Veteranen und ehemaligen Beschäftigten des aufgelösten Bw Aue. Die Tour führte von Aue nach Johanngeorgenstadt, wo sich (fast zufällig) das im Bild festgehaltene Treffen von Triebwagen aus verschiedenen Eisenbahnepochen ergab. Bei der Rückfahrt durfte ein Besuch des Eisenbahnmuseums Schwarzenberg nicht fehlen. | weiter
Mit dem Ende der Schienentrabisaison und des Messeauftrittes des VSE auf der Messe „modell–hobby–spiel“ in Leipzig begannen unverzüglich die Vorarbeiten für den alljährlichen Freischnitt an den Gleisen. | weiter
Fast jeder Pkw-Besitzer in der DDR kannte das Markenzeichen „Elaskon“ aus Dresden im Zusammenhang mit Hohlraumkonservierungen und Unterbodenpflege seines fahrbaren Untersatzes. | weiter
Im Oktober 2019 haben die Vereinsaktiven die beiden Drehgestelle des heberleingebremsten GGw 97-10-99 in der Zittauer Wagenwerkstatt aufgearbeitet. Danach wurde der Wagenkasten am 8. November wieder auf die Drehgestelle gehoben. In den nächsten Monaten folgen weitere Arbeiten wie das Beplanken des GGw mit Holz. | weiter
Obwohl kalter Wind und dicke Nebelschwaden die Insel Rügen im November fest im Griff hielten, verkehrten die Züge der Rügenschen BäderBahn zwischen Putbus, Binz und Göhren pünktlich. Der traditionelle Einsatz des Traditionszuges als Planumlauf an zwei Wochenenden im November sowie an den Adventswochenenden erfreute viele Fahrgäste. | weiter
Zu den „Nikolausfahrten“ der Preßnitztalbahn kam am 6. Dezember die 99 1594-3 zum Einsatz und gab eine erste Impression vom Winter 2019/20, hier an der Ausstellungs- und Fahrzeughalle. | 06.12.2019 | Foto: Thomas Poth
Lesen sie mehr in der gedruckten Ausgabe des Preß'-Kurier.
Als die 99 331 am 19. Oktober 2019 mit einem Fotozug verkehrte, ergaben sich völlig neue Perspektiven, denn die Lok fuhr mit der Rauchkammer voran nach Kühlungsborn, hier in Heiligendamm. | 19.10.2019 | Foto: Jan Methling
Beim „RüBB-Fantag“ fuhr am 6. Oktober 2019 die Schlepptenderlok 99 4652 mit einem „Zweiachser-Gmp“ im Stil der abgebauten Nordstrecke Bergen (Rügen) – Altenkirchen über die Bäderstrecke nach Putbus und Göhren. Patrick Geßner fotografierte den Zug in Nistelitz zwischen Serams und Seelvitz. | 06.10.2019
Nach der Zwischenaufarbeitung der Rügener 99 4802-7 erfolgte eine Probefahrt nach Schmalzgrube – beim Umsetzen fotografierte Thomas Poth diese in Sachsen ungewohnte Lokomotive auf der Preßnitztalbahn. | 16.11.2019
Am 21. Oktober 2019 gab es eine private Fotozugfahrt auf der Preßnitztalbahn. Als beliebtes Motiv wurde die Ausfahrt Schmalzgrube mit den ersten Sonnenstrahlen festgehalten. | 21.10.2019 | Foto: Armin-Peter Heinze
Am sanierten Bahnhofsgebäude in Mügeln, in dem seit August 2019 das Geoportal „Erlebniswelt Kaolin“ zu sehen ist, fährt am 12. Oktober 2019 der ab Seite 14 vorgestellte Rübenzug vorbei – die einst wichtigsten Transportgüter im Mügelner Schmalspurnetz – Kaolin und Rüben – sind auf diesem Bild symbolisch vereint. | 12.10.2019 | Foto: Thomas Schwarze
Zu den „Nikolausfahrten“ der Preßnitztalbahn kam am 6. Dezember die 99 1594-3 zum Einsatz und gab eine erste Impression vom Winter 2019/20, hier an der Ausstellungs- und Fahrzeughalle. | 06.12.2019 | Foto: Thomas Poth