Bücher-Markt
Rezensiert: Kohle, Kaolin und IV K – der „Wilde Robert“ 1975–1991
Dirk Endisch (Hrsg.)
Kohle, Kaolin und IV K – der „Wilde Robert“ 1975–1991
Edition Bahn-Bilder, Band 16
96 Seiten, Format 24 x 21 cm, Hardcover mit 50 Farb- und 48 Schwarzweißfotos, 3 Tabellen
Verlag Dirk Endisch, Stendal 2023. ISBN: 978-3-947691-26-5 Preis: 20,– Euro

Das Mügelner Schmalspurnetz war 1972 auf die Reststrecke Oschatz – Mügeln (b Oschatz) – Kemmlitz geschrumpft und hatte drei Jahre später auch den letzten verbliebenen Personenverkehr zwischen Mügeln und Oschatz verloren. Doch neben der Preßnitztalbahn im fernen Erzgebirge war diese Strecke weiterhin äußerst reizvoll und spätestens in den 1980er Jahren Ziel zahlloser Eisenbahnfotografen. Denn sie war ein Refugium der sächsischen IV K, mit bis zu zwölf stationierten Maschinen dieser Bauart ein vitaler Anachronismus, betrieben von der Staatsbahn. Dass der „Wilde Robert“ überlebte, ist einigen glücklichen Umständen der Geschichte zu verdanken, von denen dieses Buch im Einführungstext erzählt, wenngleich dabei keine Neuigkeiten verkündet werden, gibt es doch bereits anderwärtig umfangreiche Literatur zum Thema.
Der an Aufnahmen aus dieser Zeit interessierte Eisenbahnfreund hat darüber hinaus sicher die entsprechenden roten Schmalspur-Alben von SSBMedien bereits im Regal, die Bücher aus den Verlagen Kenning und Wunderwald ebenso – wer also könnte zur Zielgruppe dieses kleinen Bildbandes gehören? Vermutlich nur diejenigen unter uns, die absolut alles zu einem Thema konsumieren. Andererseits sind die Bildtexte fundiert, viele Aufnahmen gut und das Buch in seiner kompakten Form und mit seinem erfreulich niedrigen Preis so etwas wie ein kleiner Happen zwischendurch. Einzig die ständige Erwähnung der Loknummern aus vor EDV-Zeiten ist überflüssig und hätte für jede Lok einmal gereicht.
Fazit: Ein schlichter, solider Bildband, der die Sammlung ergänzen oder einen Einstieg bieten kann, aber für das Thema nicht essenziell ist.
14.06.2023