Kontakt / Impressum
Herausgeber
Jörg Müller (V.i.S.d.P.) | joerg.mueller@presskurier.de | „Preß-Kurier Verlag“, Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt
Redaktion
Armin-Peter Heinze, Jürgen Herold, Volker Krehut, André Marks, Jörg Müller, Thomas Strömsdörfer (VSE), Gerald Seifert (IGP), Guido Wranik (und weitere Mitarbeiter für regelmäßige Einzelthemen)
Redaktionsanschrift
„Preß-Kurier“ | Preß-Kurier Verlag | Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt | redaktion@presskurier.de
Kontakt zu den Vereinen
IG Preßnitztalbahn e.V., Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt,
Tel.: 037343 80 80 0 | Fax: 037343 80 80 9 | verein@pressnitztalbahn.de
Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V., Schneeberger Straße 60, 08340 Schwarzenberg
info@vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de
Bankverbindung
Für Abo „Preß-Kurier“ und „Preß-Shop“: Deutsche Bank, IBAN: DE94 8707 0024 0206 7965 00
Erscheinungsweise zweimonatlich,
Einzelpreis 4,30 EUR, Jahres-Abo (6 Hefte) inklusive Versand 23,- EUR, das Abo kann jederzeit begonnen werden und wird unterjährig anteilig (oder rückwirkend zur ersten Ausgabe des Jahres) abgeschlossen. Mit Ausgabe 6 des Jahres (im Dezember) erfolgt der Rechnungsversand für das Folgejahr.
Gesamtauflage: 2.450 Exemplare (seit Ausgabe 194)
Abonnementvertrieb und Versand für Vereinsmitglieder IGP+VSE durch die Geschäftsstelle der Preßnitztalbahn | Verkauf in ausgewählten Bahnhofsbuchhandlungen | Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3 | Druck: Druckerei Geringswalde, Bahnhofstr. 14, 09326 Geringswalde | Redaktionsschluß: jeweils der 20ste Kalendertag in ungeraden Kalendermonaten | Erscheinungstermin: jeweils zweite oder dritte Woche in geraden Kalendermonaten
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck (auch auszugsweise) und jede Art der Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge sind nicht unbedingt offizieller Vereinsstandpunkt.
Über uns
Seit 1991 wird durch den „Preß-Kurier Verlag“ als Einzelunternehmen durch den Herausgeber Jörg Müller die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift „Preß-Kurier“ publiziert.
Zunächst als Ersatz für die eher aus Loseblatt-Werbung und Flugblättern bestehenden Aufrufe zur Mitarbeit, Mitgliederinformationen und Ankündigungen von Veranstaltungen der beiden Vereine „Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e.V.“ und „Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V.“ gedacht, entwickelte sich aus dem „Ein-Mann-Projekt“ innerhalb weniger Jahre eine Zeitschrift, die weit über dieses ursprüngliche Interessengebiet heraus wirken konnte.
Durch ein kleines, hoch engagiertes, aber von Anfang an ehrenamtlich arbeitendes Redaktionsteam wurde das inhaltliche Spektrum der Zeitschrift auf Aktivitäten insbesondere von Vereinen, Museen und Bahnunternehmen für Schmalspurbahnen (mit Schwerpunkt in Sachsen bzw. den ostdeutschen Bundesländern) und innerhalb der letzten beiden Jahrzehnte auch ohne diese regionalen Grenzziehung auf Schmalspur-, Museums-, Touristikbahnen und Bahnbetreiber auf der Regelspur mit musealen oder touristischen Aktivitäten ausgeweitet. Hinzu kommt die Betrachtung historischer Zusammenhänge zwischen den Bahnen und ihrer jeweiligen Region, die Würdigung besonderer Ereignisse und des Wirkens von Menschen in diesem Umfeld.
Der Name des Verlages und der Zeitschrift referenziert natürlich auf die Anfänge als Informationsblatt über die Preßnitztalbahn und die Aktivitäten zum Aufbau der Museumsbahn ab 1991, die natürlich weiterhin einen besonderen Platz im inhaltlichen Mix hat. Der Verlag hat seinen Sitz in Jöhstadt und kann hier auf die tatkräftige Arbeit der Geschäftsstelle der Preßnitztalbahn für den Versand der Zeitschrift und der über den „Preß-Shop“ verkauften Artikel aufbauen.
Ab Ausgabe 2 wurden alle Ausgaben durch die Druckerei Geringswalde und das Team der Familie Biewald gedruckt.