99 1715-4 repräsentierte bei den diesjährigen Schwarzenberger Eisenbahntagen die Schmalspurbahngeschichte des ehemaligen Bw Schwarzenberg, das in den 1940er Jahren auch für 750mm-Fahrzeuge zuständig war. | 24.05.2009 | Foto: Tim Zolkos
99 1542 mit GmP 54311 im Bf. Steinbach zu morgendlicher Stunde bei „Güterverkehr mit Dampf und Diesel“ | 23.05.2009 | Foto: Thomas Schwarze
Ns4 199 007 mit G 55317 an der Stützmauer bei Kilometer 20,6 im Güterverkehr „Mit Dampf und Diesel“ mit den GGw 97-12-10 und 97-10-57 | 23.05.2009 | Foto: Thomas Schwarze
Nachdem sich der Winter aus dem Preßnitztal nach und nach zurückgezogen hatte, standen im April hauptsächlich Arbeiten zur Pflege der Streckeninfrastruktur auf dem Plan. Neben mehreren Frühjahrsputzaktionen auf den Bahnhöfen und entlang der Strecke wurden weitere Äste aus dem Lichtraumprofil der Züge entfernt.
| weiter
Die Werkstattmitarbeiter in Jöhstadt hatten so besonders im April und Anfang Mai alle Hände voll zu tun, alle Dampflokomotiven, Reisezugwagen sowie die für den Güterzugtag am 23. Mai benötigten Güterwagen nochmals gründlich zu inspizieren, abzufetten bzw. Bremsen und die Zug- und Stoßvorrichtungen zu prüfen.
| weiter
Die Frühjahrsmonate April und Mai sind erfahrungsgemäß immer sehr veranstaltungsreiche Zeiten im Jahr. Auch 2009 standen bei der Preßnitztalbahn bereits wieder einige Termine auf der Liste. So waren in den beiden Monaten an insgesamt 12 Betriebstagen rund 530 Fahrgäste in Sonderzügen auf der Museumsbahn unterwegs.
| weiter
Am Freitag, dem 12. Juni, war die IV K vor Güterzügen im Einsatz. | 12.06.2009 | Foto: Michael Sperl
Am Abend des 12. Juni fanden sich alle drei in Mügeln anwesenden IV K, die beiden betriebsfähigen Loks 99 1542-2 der Preßnitztalbahn und 99 1574-5 sowie die nicht betriebsfähige 99 1561-2 zum Fotoschooting vor dem großen Lokschuppen ein. | 12.06.2009 | Foto: Steffen Buhler
Der Aufbau des Ferienlagers begann im April 1968. Die Arbeiten wurden durch Pädagogen und Lehrlinge der Berufsschule Schirgiswalde in freiwilligen Einsätzen übernommen. Das Grundstück hatte eine Fläche von 2500 m² und wurde kostenfrei übergeben. Es handelte sich vorher um Gärten der Vorsteher von Bahnhof und Bahnbetriebswerk.
| weiter
Im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung am Bahnhof Binz LB wurde am 13. Mai 2009 das neue Logo der Rügenschen BäderBahn vorgestellt. Es handelt sich um ein Buchstaben-Logo mit grafisch gestaltetem „ü“, bestehend aus blauer Ostseewelle und zwei Möwen in rot bzw. grau.
| weiter
Am Sonnabend, dem 9. Mai, starteten die Züge der Erzgebirgischen Aussichtsbahn zum ersten Fahrtwochenende. Anläßlich des Regionalen Kirchentages Erzgebirge bestand erstmals seit 1997 wieder die Möglichkeit, mit planmäßigen Zügen von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz zu reisen.
| weiter
Die beiden Jubiläen „200. Geburtstag Richard Hartmanns“ und „120 Jahre Eisenbahnstrecke Annaberg-Buchholz Süd – Schwarzenberg“ standen im Mittelpunkt der diesjährigen Eisenbahntage.
| weiter
Traditionell in den neun Tagen rund um „Himmelfahrt“ lockten auch in diesem Jahr wieder die Dampfwolken über dem Prignitzkreis unzählige Schmalspurbahnfreunde, Gäste und Einheimische an die 750mm-spurige Kleinbahnstrecke zwischen Mesendorf und Lindenberg. Die diesjährige Dampfveranstaltung beim „Pollo“ wurde in das 625jährige Jubiläum der Gemeinde Lindenberg eingebunden.
| weiter
Nachbaulok 99 2324-4 beförderte am Freitag, dem 3. April 2009, mit Zug 14630 um 16.40 Uhr ab Bad Doberan ihren ersten Planzug alleine ohne „Angstlok“. Durch die „Tarnbeschilderung“ als 99 2323-6 und dem notwendigen Einsatz der echten 99 2323-6 kam es gut zwei Wochen später, ab 20. April, zum Einsatz von zwei Loks mit gleicher Nummer - teilweise sogar vor dem selben Zug.
| weiter
Das Programm der I K-Willkommenstour. | 28.06.2009 | Foto: Sammlung Verein zur Förderung der Sächsischen Schmalspurbahnen e.V. / Stiftung Sächsiche Schmalspurbahnen
99 1542 mit GmP 54311 im Bf. Steinbach zu morgendlicher Stunde bei „Güterverkehr mit Dampf und Diesel“ | 23.05.2009 | Foto: Thomas Schwarze
Ns4 199 007 mit G 55317 an der Stützmauer bei Kilometer 20,6 im Güterverkehr „Mit Dampf und Diesel“ mit den GGw 97-12-10 und 97-10-57 | 23.05.2009 | Foto: Thomas Schwarze
Am Freitag, dem 12. Juni, war die IV K vor Güterzügen im Einsatz. | 12.06.2009 | Foto: Michael Sperl
Am Abend des 12. Juni fanden sich alle drei in Mügeln anwesenden IV K, die beiden betriebsfähigen Loks 99 1542-2 der Preßnitztalbahn und 99 1574-5 sowie die nicht betriebsfähige 99 1561-2 zum Fotoschooting vor dem großen Lokschuppen ein. | 12.06.2009 | Foto: Steffen Buhler
Das Programm der I K-Willkommenstour. | 28.06.2009 | Foto: Sammlung Verein zur Förderung der Sächsischen Schmalspurbahnen e.V. / Stiftung Sächsiche Schmalspurbahnen