Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V.
Vom 13. bis zum 21. Mai gastierte die IV K 99 608 der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) aus Freital-Hainsberg bei der Pollo-Museumsbahn. An fünf Tagen zog sie Personenzüge, an drei Tagen war die Lok im Rahmen von Fotoveranstaltungen unterwegs. Während die Züge zum Herrentag traditionell gut gefüllt waren, hätte sich der Verein an den Wochenenden trotz umfangreicher Werbung in Zeitungen und im Radio noch etwas mehr Zuspruch gewünscht. Insgesamt fuhren etwa 1000 Fahrgäste in den Zügen mit. An der öffentlichen Fotoveranstaltung am 19. Mai nahmen 48 Gäste teil. Zwei Lindenberger Pollo-Freunde unterstützten die Veranstaltung mit historischen Straßenfahrzeugen. Die IV K wurde am Abend des 22. Mai wieder verladen, wird aber im Herbst dieses Jahres erneut in der Prignitz erwartet.

Rechtzeitig vor dem Dampflokeinsatz kam die Hauptuntersuchung am Aussichtswagen 970-604 zum Abschluss. Während er am Wochenende 13./14. Mai noch ohne Tische unterwegs war, wurde die Inneneinrichtung bis zum zweiten Wochenende (20./21. Mai) komplettiert. Einzig die neue Beleuchtung muss in den kommenden Wochen noch installiert werden. Im Innenraum fällt der hellere Fußboden auf. Er ist mit besonders witterungsbeständigem Holz versehen. Nach unten größer werdende Spalte zwischen den Brettern sollen ein Zusetzen mit Schmutz verhindern und für ein schnelles Abtrocknen nach Niederschlägen sorgen. Seit dem 12. Mai 2023 ist die Fernsprechleitung zwischen Mesendorf und Brünkendorf in Betrieb. Zuvor wurden auf den gesamten 4 km der Leitung nochmals die Drahtdurchhänge korrigiert und an beiden Endpunkten die Gebäudeeinführungen mit den Blitzschutzeinrichtungen installiert. Außerdem steht auf dem Bahnsteig Brünkendorf jetzt ein Doppelmast, um die Kräfte des gespannten Drahtes besser aufnehmen zu können. In den kommenden Monaten wird die Leitung noch etwa 600 m in Richtung Lindenberg verlängert, bevor sie in ein Erdkabel übergeht.
Entlang der Strecke waren die Mitglieder an zwei Tagen mit einem auf den Stangenwagen verladenen Häcksler unterwegs, um den im Winter angefallenen Grünschnitt zu schreddern. Außerdem entstand am Bahnhof Klenzenhof eine neue Bahnsteigkante aus Granitbordsteinen. Vor dem Lokschuppen in Mesendorf zeigen sich die Flächen im Gleis neben dem Wasserkran, auf dem die Gastloks auch während der Nacht abgestellt sind, nun mit Pflastersteinen befestigt und einer Entwässerung versehen.
14.06.2023