Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Mansfelder Bergwerksbahn e. V.
Für Fotozüge auf der 750-mm-spurigen Mansfelder Bergwerksbahn stehen seit Mai zwei weitere Güterwagen zur Verfügung. Nach einer grundlegenden Aufarbeitung aller Bauteile erhielt zunächst der im Jahr 1953 vom LOWA-Werk in Gotha gebaute vierachsige Rollwagen 06-04 mit 9,2 m Fahrbühnenlänge am 3. Mai 2023 seine technische Abnahme. Bei der an diesem Tag absolvierten Leerfahrt waren keinerlei Mängel feststellbar. Damit verfügt der MBB-Verein jetzt zwar über einen betriebsfähigen Rollwagen, sucht aber noch einen geeigneten Regelspurwagen als Ladegut.

Am 20. Mai 2023 absolvierte dann der 1923 für die Mansfelder Bergwerksbahn gebaute zweiachsige gedeckte Güterwagen 0222 seine Abnahmefahrt. Er soll in Zukunft als Gepäckwagen mit Aufenthaltsbereich für das Zugbegleitpersonal den aus den vier Mansfeld-Personenwagen 0052, 0056, 0067 und 0075 gebildeten Ganzzug vervollständigen. Durch seine großen Schiebetüren können bei Bedarf Kinderwagen, Fahrräder, Rollstühle usw. ein- und ausgeladen werden. Die betriebsfähige Aufarbeitung des Güterwagens zog sich über mehr als 15 Jahre hin. Dazu befand er sich beim Brücke e. V. in Blankenburg (Harz), ab 2013 im Fahrzeug- und Entwicklungswerk Blankenburg (Harz) sowie von Juni 2018 bis Oktober 2022 in Ostritz bei Zittau.
Zugbetrieb
Seit der Saisoneröffnung mit einem von der Dampflok 11 geführten Infozug am 1. April 2023 fährt die Museumsbahn bis zum 7. Oktober 2023 jeden Sonnabend im Regelbetrieb. Die Züge verkehren 14.45 Uhr ab Benndorf und 15.40 Uhr ab Hettstedt Kupferkammerhütte. Nach Rückkehr dieses Zugpaares, das im Juli und August aufgrund der zu erwartenden Waldbrandgefahr ausschließlich mit einer V10C bespannt ist, fährt 16.45 Uhr noch ein Pendelzug bis zum Zirkelschacht und zurück.

Neben dem regulären Fahrbetrieb bietet der Verein Mansfelder Bergwerksbahn e. V. auch im Jahr 2023 einige Sonderfahrten an, die nicht nur Eisenbahnfreunde ansprechen sollen. Wegen der engen Verbundenheit der Schmalspurbahn mit dem Bergbau der Region ist eine Veranstaltung am 19. August 2023 hervorzuheben. Dann startet 10 Uhr in Benndorf ein Sonderzug zur „Glück-Auf-Wanderung“ in Richtung Hettstedt. Ab dem Haltepunkt Paradies schließt sich eine Führung zum Maschinendenkmal auf dem ehemaligen König-Friedrich-Schacht an, bei der es Wissenswertes über die Bergbaugeschichte im Mansfelder Land zu erfahren gibt. Ein Mittagsimbiss und eine Führung über das Freigelände des Mansfeld-Museum sowie die Rückfahrt mit der Bergwerksbahn nach Benndorf mit Zwischenhalt am Zirkelschacht runden dieses Angebot, bei dem ca. 7 km zu Fuß zurückzulegen sind, ab. Die vorab erforderliche Buchung ist per E-Mail an mansfelder@bergwerksbahn.de oder telefonisch unter der Nummer 0342772/27640 (Mo bis Fr von 7 bis 14 Uhr) möglich. Unter diesen Kontaktdaten erteilt der Verein auch Informationen zu seinen anderen Angeboten – unter anderem zur für den 23. September 2023 geplanten Weinfahrt.
14.06.2023