Der Rittersgrüner Sprengwagen 97-09-74 und der Jöhstädter „Oberlichter“ 970-751 bildeten den von der Mügelner IV K 99 584 gezogenen attraktiven Fotozug, der am 17. und 18. September 2022 auf der Döllnitzbahn unterwegs war. | 18.09.2022 | Foto: Jürgen Herold
Der im Sommer 2022 von Köstner Schienenbusreisen (KSK) zur gemeinsamen Nutzung zur Leipziger DampfKulTour GmbH (LDK) gegebene LVT 772 132-7 fuhr am 12. November 2022 auf der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, hier kurz vor dem Endpunkt. Die Fahrt diente verschiedenen Touristikern und Firmen zum Gedankenaustausch, um den Wörlitzer Park und die Bahn besser zu verknüpfen. | 12.11.2022 | Foto: Max Berger
Die „Kleine Erzgebirgsrunde“ anlässlich „80 Jahre Dampflok 86 1744-1“ fuhr mit der Jubilarin durch Zwota-Zechenbach, als Norman Timpe im schwindenden Tageslicht des 22. Oktober 2022 zu diesem Bild auslöste. | 22.10.2022
Spätsommerliche und angenehm herbstliche Witterung führte im Oktober zu einer starken Nutzung der Züge der Museumsbahn. Der wegen des schlechten Wetters ungünstigere September war somit fast vergessen.
| weiter
Das erste Wochenende ohne Fahrbetrieb seit Mitte April nutzten rund ein Dutzend Vereinsmitglieder, um am 5. November die Schienen in der Einfahrt in den Bahnhof Steinbach zu wechseln.
| weiter
Am 18. November 2022 erhielt der Verein die Zusage des Freistaates Sachsen auf Fördermittel nach der „Förderrichtlinie für Schmalspurbahnen“, so dass nun mit der konkreten Umsetzung des Vorhabens begonnen werden kann.
| weiter
Bereits seit längerer Zeit ist die IG Preßnitztalbahn e. V. Eigentümerin der Grundstücke des „nächsten“ Abschnitts der Preßnitztalbahn über den jetzigen nördlichen Betriebsendpunkt Steinbach hinaus bis zum südlichen Preßnitz-Brückenkopf, talwärts kurz hinter dem Bahnhof Oberschmiedeberg.
| weiter
Abgeschlossen werden konnte an der ehemaligen „Waldkirchener Gartenlaube“, die seit 2005 wieder als großfenstriger Sitzwagen 970-365 im Eisenbahnbetrieb steht, die erforderliche Fahrzeuguntersuchung mit Demontage, folgender Aufarbeitung sowie Montage der Drehgestelle sowie der Zug- und Stoßvorrichtung.
| weiter
Die Lastprobefahrt der VI K 99 1715-4 fand am 5. Oktober 2022 mit elf Reisezugwagen statt. Thomas Poth traf den langen Zug talwärts fahrend kurz vor dem Bahnübergang des Abzweigs nach Grumbach – die 1927 gebaute Lokomotive beförderte die Wagen aber auch mühelos nach Jöhstadt zurück. | 05.10.2022
Da auf sächsischen Schmalspurgleisen mit dem 97-09-74 sowohl einer der beiden originalen Sprengwagen als auch mit 970-751 mit seiner grünen DR-Lackierung ein optisch dazu passender betriebsfähiger Oberlichtwagen zur Verfügung stehen, entstand die Idee, von Mügeln aus einen Fotozug mit diesen zwei Wagen einzusetzen.
| weiter
Im November 1895 schlossen das Herzogtum Sachsen-Altenburg und das Königreich Sachsen einen Staatsvertrag zum Bau einer Eisenbahnlinie ab. Diese sollte die jeweils nach Süden führenden Hauptstrecken Leipzig – Hof (LH-Linie) und (Neu)Kieritzsch – Chemnitz (KC-Linie) in West-Ost-Richtung miteinander verbinden.
| weiter
Jeder, der schon einmal am Bergbaumuseum Oelsnitz im Erzgebirge war, kennt sie – die Dampflokomotive 52 8199-3 – ein Hingucker und beliebtes Fotomotiv.
| weiter
Am 23. September führte der VSE eine besondere Aktion durch: Führungskräfte der DB Netz AG, Bereich Vertrieb und Fahrplan, aus mehreren Regionen Deutschlands weilten zu einer Tagung in Schwarzenberg und bestellten beim VSE ein vielseitiges Programm.
| weiter
Zum Ferienauftakt startete am Wochenende 15./16. Oktober 2022 der VSE-Museumszug mit der Dampflok 50 3648-8 des Sächsischen Eisenbahnmuseums aus Chemnitz zu Fahrten in den Herbst.
| weiter
Am 9. Dezember 2022 wollte ich dem letzten Schülerzug der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) meine Referenz erweisen. Da ich am Vorabend nicht im Internet gewesen war, rechnete ich bei diesem Ereignis an der Lößnitzgrundbahn mit keinem großen Menschenauflauf.
| weiter
Im Bahnhof Bad Doberan wird derzeit an der Erweiterung der Wagenhalle gearbeitet. Der Zeitraum ohne Zugverkehr wurde auch zum Einbau von Blindenleitstreifen auf dem Hausbahnsteig genutzt. Zwischen den Streckenkilometern 7,5 und 7,8 konnten noch einmal sieben Telegrafenmasten aufgestellt werden.
| weiter
Am 18. November 2022 verkehrte dieser kurze Pendelzug Kühlungsborn – Heiligendamm am km 7,6 hinter den neu aufgestellten Telegrafenmasten. Zuglok war die Einheitslok 99 2321-0. | 18.11.2022 | Foto: Jan Methling
Traditionell verkehren bei der Rügenschen BäderBahn im Winterhalbjahr an einigen Tagen Traditionswagen in den planmäßigen Zügen. Während der ersten drei Novemberwochenenden kam dabei der Rü.K.B.-Traditionszug zum Einsatz.
| weiter
Bei den Nikolausfahrten der Mansfelder Bergwerksbahn e. V. beobachtete Andre Pietz den von der Lok 11 geführten Zug am 3. Dezember 2022 im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte. | 03.12.2022
Die Redaktion des „Preß’-Kurier“ wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
Der Versand der Ausgabe an die Abonnenten erfolgte in der Kalenderwoche 51, so dass das Heft zum Weihnachtsfest vorlag. Die Bahnhofsbuchhandlungen hatten die Ausgabe erst nach den Weihnachtsfeiertagen im Angebot.
Lesen sie mehr in der gedruckten Ausgabe des Preß'-Kurier.
Der im Sommer 2022 von Köstner Schienenbusreisen (KSK) zur gemeinsamen Nutzung zur Leipziger DampfKulTour GmbH (LDK) gegebene LVT 772 132-7 fuhr am 12. November 2022 auf der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, hier kurz vor dem Endpunkt. Die Fahrt diente verschiedenen Touristikern und Firmen zum Gedankenaustausch, um den Wörlitzer Park und die Bahn besser zu verknüpfen. | 12.11.2022 | Foto: Max Berger
Die „Kleine Erzgebirgsrunde“ anlässlich „80 Jahre Dampflok 86 1744-1“ fuhr mit der Jubilarin durch Zwota-Zechenbach, als Norman Timpe im schwindenden Tageslicht des 22. Oktober 2022 zu diesem Bild auslöste. | 22.10.2022
Die Lastprobefahrt der VI K 99 1715-4 fand am 5. Oktober 2022 mit elf Reisezugwagen statt. Thomas Poth traf den langen Zug talwärts fahrend kurz vor dem Bahnübergang des Abzweigs nach Grumbach – die 1927 gebaute Lokomotive beförderte die Wagen aber auch mühelos nach Jöhstadt zurück. | 05.10.2022
Am 18. November 2022 verkehrte dieser kurze Pendelzug Kühlungsborn – Heiligendamm am km 7,6 hinter den neu aufgestellten Telegrafenmasten. Zuglok war die Einheitslok 99 2321-0. | 18.11.2022 | Foto: Jan Methling
Bei den Nikolausfahrten der Mansfelder Bergwerksbahn e. V. beobachtete Andre Pietz den von der Lok 11 geführten Zug am 3. Dezember 2022 im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte. | 03.12.2022