970-604

Ostern bereicherte der Aussichtswagen 970-604 aus der Prignitz als Gastfahrzeug den Zug der Mansfelder Bergwerksbahn.
Ostern bereicherte der Aussichtswagen 970-604 aus der Prignitz als Gastfahrzeug den Zug der Mansfelder Bergwerksbahn. | 15.03.2017 | Foto: Marco Zeddel
Der Preß'-Kurier Heft 156 (Juni / Juli 2017)

Mansfelder Bergwerksbahn e. V. (MBB)

Der Verein Mansfelder Bergwerksbahn e. V. veranstaltete am 8. April eine Bahndammwanderung auf der zum Teil bereits 1932 stillgelegten Trasse der Bergwerksbahn zwischen Eckardt-Hütte, Bahnhof Leimbach und Kupferkammerhütte Hettstedt, die von den Teilnehmern sehr gut angenommen wurde. | weiter

970-604 wird derzeit für den Pollo-Verein zum Aussichtswagen umgebaut. Hier vor Beginn der Arbeiten beim Brücke e. V. in Blankenburg (Harz).
970-604 wird derzeit für den Pollo-Verein zum Aussichtswagen umgebaut. Hier vor Beginn der Arbeiten beim Brücke e. V. in Blankenburg (Harz). | 01.07.2005 | Foto: Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. (PKML)
Der Preß'-Kurier Heft 85 (August / September 2005)

Pollo-Verein lässt Wagenkasten für Aussichtswagen umbauen

970-604 wird derzeit für den Pollo-Verein zum Aussichtswagen umgebaut. Hier vor Beginn der Arbeiten beim Brücke e. V. in Blankenburg (Harz). | weiter

Anfang Juni 2004 standen die Wagen noch hinter der VII K 99 781 im Nürnberger DB Museum, allerdings in einer wenig attraktiven Ecke.
Anfang Juni 2004 standen die Wagen noch hinter der VII K 99 781 im Nürnberger DB Museum, allerdings in einer wenig attraktiven Ecke. | 04.06.2004 | Foto: Holger Drosdeck
Der Preß'-Kurier Heft 79 (August / September 2004)

Die Rettung der Nürnberger Wagen

Es beginnt mit einer E-Mail: … Beim DB Museum in Nürnberg scheint sich derzeit was zu tun: Alle „überflüssigen“ – sprich nicht ins derzeitige Konzept passenden - Fahrzeuge werden verschrottet. Dabei sind auch die zwei 750 mm Reisezugwagen (ein Sitz- und ein Packwagen – 4-achser … | weiter

Die zwei Wagen 970-604 und 974-325 sollten im Verkehrsmuseum Nürnberg verschrottet werden.
Die zwei Wagen 970-604 und 974-325 sollten im Verkehrsmuseum Nürnberg verschrottet werden. | 04.06.2004 | Foto: Holger Drosdeck
Preßnitztalbahn (25.06.2004)

IG Preßnitztalbahn e.V. rettet sächsische Schmalspurwagen aus Verkehrsmuseum Nürnberg vor Verschrottung

Nach mehreren Jahren Aufenthalt im Nürnberger Verkehrsmuseum (DB Museum) sollten die beiden sächsischen Schmalspuwagen 970-604 und 974-325 aufgrund einer Veränderung der Ausstellung zerlegt werden. Die IG Preßnitztalbahn e.V. stellte sofort Kaufantrag und erwarb die Fahrzeuge zwischenzeitlich. | weiter

Damit zu Pfingsten der Bahnbetrieb rollen kann, werden vorher noch einmal alle Fahrzeuge einer Inspektion und notwendigen Fristarbeiten unterzogen.
Damit zu Pfingsten der Bahnbetrieb rollen kann, werden vorher noch einmal alle Fahrzeuge einer Inspektion und notwendigen Fristarbeiten unterzogen. | 29.05.2004 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 78 (Juni / Juli 2004)

Aktuelles vom Fahrzeugpark der Museumsbahn im April und Mai 2004

Zur Vorbereitung der neuen Fahrsaison wurden noch einmal alle Betriebsfahrzeuge der Preßnitztalbahn einer grundlegenden Untersuchung unterzogen. Besonders vor Ostern und Pfingsten wurden an den Wagen und Lokomotiven die jährlichen Wartungen, Bremsrevisionen sowie bedarfsweise die Erneuerung von Teilen vorgenommen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe