Klenzenhof

In Klenzenhof soll bis Ende 2021 der Ursprungszustand der Gleisanlagen wiederhergestellt werden. Die bis­herigen Anlagen der Museumsbahn sind gelb dargestellt, der geplante neue Gleisachsenverlauf rot. (Zeichnung: EVDR Schwerin 1957, Montage: PKML e. V.)
In Klenzenhof soll bis Ende 2021 der Ursprungszustand der Gleisanlagen wiederhergestellt werden. Die bis­herigen Anlagen der Museumsbahn sind gelb dargestellt, der geplante neue Gleisachsenverlauf rot. (Zeichnung: EVDR Schwerin 1957, Montage: PKML e. V.) | Foto: Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. (PKML)
Der Preß'-Kurier Heft 176 (Oktober / November 2020)

Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V. (Pollo-Verein)

Der Verein blickt auf die Fahrtage im Sommer 2020 positiv zurück. Alle öffentlichen Fahrten waren gut besucht und nach der Corona-bedingten Pause fanden auch wieder erste bestellte Sonderfahrten statt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe