Oschatz

Der 31. Oktober 2018 war der vorerst letzte Einsatztag der Mügelner IV K 99 1574-5, die hier ihrer „Ablösung“ in Form der 99 1584-4 auf dem Dreischienengleis in Oschatz Vorspann leistet.
Der 31. Oktober 2018 war der vorerst letzte Einsatztag der Mügelner IV K 99 1574-5, die hier ihrer „Ablösung“ in Form der 99 1584-4 auf dem Dreischienengleis in Oschatz Vorspann leistet. | 31.10.2018 | Foto: Rainer Steger
Der Preß'-Kurier Heft 165 (Dezember 2018 / Januar 2019)

Döllnitzbahn - 99 1574-5 und 99 1584-4 in Oschatz

Der 31. Oktober 2018 war der vorerst letzte Einsatztag der Mügelner IV K 99 1574-5, die hier ihrer „Ablösung“ in Form der 99 1584-4 auf dem Dreischienengleis in Oschatz Vorspann leistet. | weiter

Vor dem Abtransport aus dem Preßnitztal entstand am 3. Mai 1980 dieser Aufnahme von 99 590 in Wolkenstein.
Vor dem Abtransport aus dem Preßnitztal entstand am 3. Mai 1980 dieser Aufnahme von 99 590 in Wolkenstein. | 03.05.1980 | Foto: Hans Glodschei
Der Preß'-Kurier Heft 157 (August / September 2017)

Teil 7: Wie die „90“ zurück nach Jöhstadt fand

Am 20. August 1992 kam die IV K 99 1590-1 als zweite Dampflok zur im Entstehen begriffenen neuen Preßnitztalbahn nach Jöhstadt, denn die im Spätherbst 1991 zusammen mit der 99 1568-7 erworbene 99 1542-2 war vom zwischenzeitlichen Abstellplatz in Wilischthal direkt ins Reichsbahnausbesserungswerk… | weiter

Auf der Suche nach Dampfloks ging der Blick der IG Preßnitztalbahn e. V. ab 1990 eindeutig nach Mügeln, zehn Loks der sächsischen Gattung IV K standen hier Ende 1990 im Bestand. Die Aufnahme vom Juli 1990 zeigt unter anderem 99 1564-6 und 99 1584-4.
Auf der Suche nach Dampfloks ging der Blick der IG Preßnitztalbahn e. V. ab 1990 eindeutig nach Mügeln, zehn Loks der sächsischen Gattung IV K standen hier Ende 1990 im Bestand. Die Aufnahme vom Juli 1990 zeigt unter anderem 99 1564-6 und 99 1584-4. | 17.07.1990 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 153 (Dezember 2016 / Januar 2017)

Teil 5: 22. November 1991: Abschluss des Kaufvertrages über zwei IV K für die IGP

Es war ein Ereignis für die noch junge IG Preßnitztalbahn e. V., das man mit Fug und Recht als „Game-Changer“, also ein Ereignis, das den Lauf der weiteren Geschichte bestimmt hat, bezeichnen kann. | weiter

Der Preß'-Kurier Heft 137 (April / Mai 2014)

Rezensiert: Die Schmalspurbahn Oschatz – Mügeln, Band 1

Bei ihren Recherchen für ein Buch über die Strecke Oschatz – Mügeln fanden Peter Wunderwald und Wolfram Wagner letztendlich so viel bisher unveröffentlichtes Material, dass sie sich entschlossen, das Thema aufzuteilen. Um den Jahreswechsel erschien von diesem Autorenduo nun der erste Band. | weiter

Der Preß'-Kurier Heft 76 (Februar / März 2004)

Döllnitzbahn GmbH / Förderverein „Wilder Robert“ e. V.

Im November 2003 begann die Umgestaltung des Schmalspurbahnhofes Oschatz Süd. Eine Baufirma verlegte für die Döllnitzbahn GmbH zwei 750-mm-Weichen und ein 150 m langes Ausweichgleis. In Altoschatz-Rosenthal ist mit dem Bau eines massiven Bahnsteiges begonnen worden. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe