Preßnitztalbahn aktuell
Streckensanierung Schmalzgrube – Jöhstadt - Baufortschritt Februar und März 2019


Am 18. März startete die Sanierung des Streckenabschnittes Schmalzgrube – Jöhstadt. Aufgrund der Schneedecke begann das Ausbringen der neuen Schwellen und Schienen mit etwas Verspätung. Zunächst wurde das alte Gleis abschnittsweise zurückgebaut. Ein Arbeitszug brachte die Altschwellen zum Sammelplatz in Schmalzgrube. Von hier aus werden diese nach Möglichkeit noch bis Ostern zur Entsorgung abtransportiert. Die Altschienen verblieben zunächst direkt am Demontageort oder wurden auf Zwischenlagerplätzen auf dem Bahndamm gesammelt, um dann später über das neue Gleis abgefahren zu werden. Der Bahndamm mit dem Altschotter wurde eingeebnet, um darauf das neue Gleisrost zu montieren. Nach etwas Vorlauf bei der Gleismontage kam die gleisgebundene Schotterbettreinigungsanlage zum Einsatz, um den Altschotter zwischen neuem Gleisrost und Packlager mittels Förderband herauszunehmen und durch eine Siebanlage zu reinigen. Der von Abrieb, Erde, Laub, Humus und sonstigen Fremdstoffen weitgehend gereinigte Schotter kam anschließend wieder in das Gleis, während das ausgesiebte Material vor Ort nun als Damm- und Randwegbefestigungsmaterial verwendet wird. Diese Arbeitsweise verringert einerseits die kostenintensive Entsorgung von verunreinigtem Gleisschotter und andererseits die benötigte Menge an neuem Schotter. Bevor der Stopfgang ausgeführt wird, muss nach der Reinigung nachgeschottert werden, um die Füllung des Gleisrostes und die Höhengradiente des Gleises herzustellen. Seit der letzten Märzwoche ist eine 750-mm-Stopfmaschine auf der Strecke im Einsatz, mit der nach Vorbereitung des Gleises mindestens ein kompletter Stopfgang vor der Wiederinbetriebnahme für den Osterverkehr durchgeführt werden soll.
In den verschiedenen Bauphasen mit gleichzeitig mehreren Arbeitstrupps der Gleisbaufirma stellten Vereinsmitglieder die Baustellenlogistik mit zwei Arbeitszugeinheiten sicher, die von Schmalzgrube bzw. von Schlössel aus zu den Baustellen fuhren. Neben dem Transport von Altschwellen und -schienen sowie von neuen Holzschwellen und S49-Schienen waren auch mehrere hundert Tonnen Neuschotter auf die Strecke zu bringen.
Da die Arbeiten nicht bis zu den Oster-Fahrtagen der Museumsbahn abgeschlossen werden können, sind voraussichtlich bis zum Fahrtag zu Himmelfahrt noch Leistungen auszuführen, womit auch die Möglichkeiten für operative Charterfahrten derzeit etwas eingeschränkt bleiben.
11.04.2019