Regelspur- und Museums-Nachrichten
Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V. Chemnitz-Hilbersdorf


Gemäß § 33 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) muss an einem Dampflokkessel regelmäßig nach drei Jahren – mit einem möglichen Jahr Verlängerung – eine umfangreiche Untersuchung mit Abnahme durch einen Kesselsachverständigen erfolgen. Nach vier Jahren lief Anfang Juni 2019 die Einsatzfrist des Kessels der Chemnitzer 50 3648-8 ab. Da der Verein „Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V.“ (SEM) zuvor auch einige Probleme am Reglerknierohr sowie am Regler an sich festgestellt hatte, deutete sich für die Aufarbeitung des Dampferzeugers ein größerer Arbeitsaufwand an. Letztendlich wurden vom 4. Juni bis 10. August 2019 u. a. 66 Stehbolzen sowie mehrere Waschlukenfutter gewechselt, das im Januar 2019 im Dampflokwerk Meiningen gefertigte Reglerknierohr ausgebaut und überarbeitet, ein aufgearbeiteter Regler eingebaut sowie diverse Arbeiten am Fahrwerk ausgeführt. Einen großen Teil dieser Arbeiten übernahm die EWK Eisenbahn Werkstätten Krefeld GmbH in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des SEM. Am 18. Juli 2019 erfolgte unter Aufsicht eines Kesselsachverständigen die Wasserdruckprobe des Dampferzeugers. Nach verschiedenen Nacharbeiten begann die Montage der Lok für die Warmdruck- & Funktionsprobe. Diese erfolgte am 10. August 2019. An diesem Tag wurden im Beisein des Kesselsachverständigen die aufgearbeiteten Kesselsicherheitsventile unter Dampf eingestellt. Außerdem sollte sich zeigen, ob die Arbeiten am Reglerknierohr und am Regler erfolgreich waren. Das Ergebnis beruhigte die Vereinsmitglieder: Es war alles dicht. Daraufhin wurde der Dampfkessel für eine neue Nutzungsperiode technisch abgenommen. Die ersten Fahrten der Reko-50er auf der Anschlussbahn des SEM nach Niederwiesa verliefen ebenfalls positiv. Damit stand die vereinseigene Maschine für das 28. Heizhausfest in Chemnitz-Hilbersdorf betriebsfähig zur Verfügung. Bei dieser Eisenbahnveranstaltung vom 23. bis 25. August begrüßte das SEM mehr als 9000 Besucher aus ganz Europa. Neben der Lokausstellung und den Fahrzeugparaden auf dem Vereinsgelände in Chemnitz gab es Parallelfahrten mit 95 1027-2 und 35 1097-1 nach Freiberg, Schnupperfahrten mit der Diesellok 110 101-3 und abends mit der Dampflok 91 134 nach Hainichen, den Heizhausexpress sowie die Nachtfotoveranstaltung. Die Berliner Dampflokfreunde e. V. kamen mit einem Sonderzug aus Schöneweide mit der Dampflok 52 8177-9 und der Diesellok 119 158-4 nach Chemnitz. Auf dem Innenhof des SEM wurde der Bau der Brigadelok HF 2738 vor 100 Jahren in der Sächsischen Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann gewürdigt. Dazu stand die 600-mm-Maschine auf einem verkleideten Skl-Anhänger. Ein Novum stellte in diesem Jahr ein Ehrenlokführerlehrgang auf der dreiachsigen Dampfspeicherlok des SEM dar. Elf Teilnehmer ließen sich in Theorie und Praxis schulen. Das 29. Heizhausfest ist für den 21. bis 23. August 2020 geplant. Zuvor veranstaltet das SEM mehrere Sonderfahrten, so z. B. am 14. Dezember 2019 eine „Licht’lfahrt“ zur Bergparade in Schwarzenberg. Die Fahrtroute führt von Chemnitz (ab ca. 13 Uhr) über Zwickau und Aue nach Schwarzenberg. Von dort fährt der Zug über Schlettau und Annaberg-Buchholz nach Chemnitz zurück, wo der Sonderzug gegen 21 Uhr eintreffen soll. Am 22. Dezember 2019 führt eine „Licht’lfahrt“ des SEM von Dresden (ab ca. 7.30 Uhr) über Chemnitz nach Annaberg-Buchholz. Auf der Rückfahrt befährt der Zug die EAB und kehrt somit über Schwarzenberg und Aue nach Dresden zurück (Ankunft gegen 22.30 Uhr). Der erste Außeneinsatz der SEM-Mitglieder nach dem diesjährigen Heizhausfest fand am 14./15. September statt. An diesem Wochenende waren sie mit ihrer Dampflok 50 3648-8 zu Gast auf der herbstlichen Lokschau im ehemaligen Bw Glauchau. Am 21./22. September nahm das SEM mit seiner Reko-50 am Fest „Berlin macht Dampf“ im ehemaligen Bw Berlin-Schöneweide teil. PM/AM
Nachtrag der Redaktion
Sowohl die Dampflok 35 1097-1 als auch die 91 134 erlitten im Oktober bzw. September bei anderen Einsätzen Schäden im Triebwerksbereich und befinden sich seitdem in Reparatur.
16.10.2019