Glauchau

Buchcover „Dampflokzeit in Glauchau – Facetten einer deutsch-deutschen Freundschaft“
Buchcover „Dampflokzeit in Glauchau – Facetten einer deutsch-deutschen Freundschaft“ | 11.12.2017 | Foto: Bildverlag Böttger, Witzschdorf
Der Preß'-Kurier Heft 159 (Dezember 2017 / Januar 2018)

Rezensiert: Dampflokzeit in Glauchau - Facetten einer deutsch-deutschen Freundschaft

Ein aus Spenge nördlich von Bielefeld stammender Hobbyeisenbahner reiste in den 1980er Jahren mehrfach zu Fototouren in die DDR – soweit nichts Ungewöhnliches. Doch der Fokus des Buches liegt nicht auf der Dokumentation seiner Reisen, sondern auf der Freundschaft des „westdeutschen“ Fotografen zum Glauchauer Lokführer Klaus Schwarzenberg und seiner Familie. | weiter

Am 24. September 2016 trafen sich in Sonneberg drei „Bergköniginnen“: 95 1027-2 aus Blankenburg, 95 1016-5 vom DDM aus Neuenmarkt-Wirsberg und 95 0009-1 aus Glauchau.
Am 24. September 2016 trafen sich in Sonneberg drei „Bergköniginnen“: 95 1027-2 aus Blankenburg, 95 1016-5 vom DDM aus Neuenmarkt-Wirsberg und 95 0009-1 aus Glauchau. | 24.09.2016 | Foto: Hendrik Flath
Der Preß'-Kurier Heft 152 (Oktober / November 2016)

Drei BR 95 in Sonneberg

Am 24. September 2016 trafen sich in Sonneberg drei „Bergköniginnen“: 95 1027-2 aus Blankenburg, 95 1016-5 vom DDM aus Neuenmarkt-Wirsberg und 95 0009-1 aus Glauchau. | weiter

Erstmals nach dem Erwerb der Lokomotive durch die IG Preßnitztalbahn wurde 99 594 am 30. April an ihrem neuen Unterstellort im Bw Glauchau bei einem Besuchertag des Vereins „Traditionslok 58 3047 e. V.“ der Öffentlichkeit präsentiert. Neben ihr stand die ebenfalls zuletzt auf der Insel Rügen hinterstellte 99 783 der PRESS.
Erstmals nach dem Erwerb der Lokomotive durch die IG Preßnitztalbahn wurde 99 594 am 30. April an ihrem neuen Unterstellort im Bw Glauchau bei einem Besuchertag des Vereins „Traditionslok 58 3047 e. V.“ der Öffentlichkeit präsentiert. Neben ihr stand die ebenfalls zuletzt auf der Insel Rügen hinterstellte 99 783 der PRESS. | 01.05.2015
Der Preß'-Kurier Heft 144 (Juni / Juli 2015)

99 1594-3 und 99 1783-2 in Glauchau

Erstmals nach dem Erwerb der Lokomotive durch die IG Preßnitztalbahn wurde 99 594 am 30. April an ihrem neuen Unterstellort im Bw Glauchau bei einem Besuchertag des Vereins „Traditionslok 58 3047 e. V.“ der Öffentlichkeit präsentiert. Neben ihr stand die ebenfalls zuletzt auf der Insel Rügen hinterstellte 99 783 der PRESS. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe