Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Museumsbahn Schönheide
In Abstimmung mit dem Eigentümer (dem Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V.) erhält der Sitzwagen 970-571 mit Traglastenabteil wieder eine Ofenheizung. Dazu liefen seit Mitte Oktober die Vorbereitungsarbeiten für den Einbau. Bisher wurde die Öffnung im Dach hergestellt und die entsprechenden Verstärkungen ausgetauscht bzw. wieder eingebaut. Gemeinsam mit der Kaminhaube bzw. der Durchführung für die Esse wurde die Dachhaut dann wieder abgedichtet. Die Ofenheizung ist nicht nur für den Einsatz des druckluftgebremsten Wagens an der Diesellok von Vorteil. Vielen Fahrgästen gefällt die Wärme der Ofenheizung im Winter oft besser als die Wärme der auch vorhandenen Dampfheizung. Der vierachsige Gepäckwagen 974-356 wurde aus Sicherheitsgründen am 11. Oktober 2012 abgerissen. Die K.Sächs.Sts.E.B. hatten den 1926 in Werdau gebaute Wagen als 1367K in Dienst gestellt. Die DRG teilte ihm 1927 die Nummer K1755 zu, die Reichsbahn änderte das 1949 in 7.1755. Seit 1958 war der Gepäckwagen als 974-356 unterwegs. Einsätze sind bis 1967 in Wolkenstein nachgewiesen, anschließend bis 1972 in Thum, von wo er zur Preßnitztalbahn zurückkehrte. Nach deren Stillegung kam der KD4 im Jahr 1987 nach Cranzahl, von wo ihn der damals noch „Museumseisenbahn Schönheide/Carlsfeld“ genannte Verein im Dezember 1993 nach Schönheide Süd holte. Von dort wechselte er erst im Herbst 2006 nach Stützengrün. Da der Verein Museumsbahn Schönheide e.V. über zwei aufgearbeitete Gepäckwagen verfügt, blieb 974-356 als Ersatzteilspender abgestellt. Eine in diesem Jahr vorgesehene Leihgabe nach Thum kam aufgrund seines schlechten Zustandes nicht zustande. Deshalb wurde im Spätsommer 2012 beschlossen, den Wagenkasten abzutragen. Dabei wurden bis zu seiner Zerlegung im Oktober alle noch brauchbaren Teile geborgen.
Anfang November wurde der vierachsige gedeckte Güterwagen 97-09-88 für Erhaltungsmaßnahmen am Aufbau von Stützengrün nach Schönheide Mitte geholt. Dort fanden anschließend Reparaturarbeiten an den Holzwänden des GGw statt. Danach erhielt er einen neuen Anstrich. Die Beschriftung folgt dann im Frühjahr 2013.
Die Fahrzeugwartung ist auch bei der Museumsbahn Schönheide ein Beispiel dafür, daß zahlreiche Arbeiten meistens von der Öffentlichkeit unbemerkt im Hintergrund ablaufen. Ähnlich verhält es sich mit der Pflege der Infrastruktur. So fanden vom Frühjahr bis in den Herbst hinein viele Einsätze zum Erhalt der Strecke statt. Ob Unkrautbeseitigung, Schwellenwechsel oder Reparatur des Bahndammes, viele dieser Arbeiten werden auch durch Mitarbeiter, die unter der Woche aktiv sind, erledigt. Vor Winterbeginn stand wieder eine Aktion „Dächer dicht“ an. Dabei wurden sowohl die Dächer von als Lager dienenden Wagenkästen als auch von der Wartehalle sowie der Imbiß- und der Fahrkartenbude kontrolliert und bei Bedarf abgedichtet. Vom 1. bis zum 9. November 2012 führte die Museumsbahn Schönheide e.V. einen Weiterbildungslehrgang „Modul Triebfahrzeugtechnik/Triebfahrzeugbetrieb“ als Bestandteil der Ausbildung für Dampflokführer durch. Schon in den Jahren 1998 und 2000 haben heute auf der Museumsbahn Schönheide aktive Lokführer ihre theoretische Ausbildung von ihm erhalten, damals noch im DB Trainingszentrum Güstrow. Für die Anwärter auf eigenständigen Dienst zum Führen von Dampflokomotiven war es das vierte und letzte Modul im Rahmen ihrer Dampflokführerausbildung.
Neben einigen Reparaturarbeiten hat die Fernsprechbude am Einfahrsignal von Schönheide Mitte einen neuen Anstrich erhalten. Anschließend zierte sie in Leipzig den Stand der Museumsbahn zur Messe „modell-hobby-spiel“. In der Zwischenzeit wurde die Sockelfläche der F-Bude neben dem Signal für die erneute Aufstellung hergerichtet. Diese erfolgte am 15. November 2012. Seit Juni 1995 steht ein regelspuriger Flachdachgüterwagen der Verbandsbauart in Wilzschhaus. Vor dem Winter fanden an dem Dach Sicherungsarbeiten statt. In der zweiten Oktoberwoche wurden diese mit dem Abdichten der Dachhaut beendet. Die Bahn’l-Saison in Schönheide beginnt am Sonntag, dem 10. Februar, zum Start der Winterferien in Sachsen. Eine Woche später, am 17. Februar, dampft die „Bimm“ dann nochmals durch den Winter.
09.12.2012