Stützengrün

Sehr imposant anzusehen sind im­mer wieder Aufnahmen von den Viadukten der WCd-Linie. Hier ab­gebildet ist der große Viadukt von Stützengrün, den im Mai 1974 die seit 1976 in Geyer als Denkmal auf gestellte 99 534 mit einem Güterzug in Richtung Wilkau-Haßlau befahrt.
Sehr imposant anzusehen sind im­mer wieder Aufnahmen von den Viadukten der WCd-Linie. Hier ab­gebildet ist der große Viadukt von Stützengrün, den im Mai 1974 die seit 1976 in Geyer als Denkmal auf gestellte 99 534 mit einem Güterzug in Richtung Wilkau-Haßlau befahrt. | 01.05.1974 | Foto: Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 77 (April / Mai 2004)

99 534 mit einem Güterzug auf dem großen Stützengrüner Viadukt

Sehr imposant anzusehen sind im­mer wieder Aufnahmen von den Viadukten der WCd-Linie. Hier ab­gebildet ist der große Viadukt von Stützengrün, den im Mai 1974 die seit 1976 in Geyer als Denkmal auf gestellte 99 534 mit einem Güterzug in Richtung Wilkau-Haßlau befahrt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe