Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V. (PKML, Pollo-Verein)



Zum Herbstdampf vom 28. bis 31. Oktober kommt 99 557 zum Pollo zurück! Doch, nein – diese in den 1970er Jahren zerlegte Lok hat niemand in den vergangenen Monaten heimlich neu gebaut. Vielmehr ist es die Idee des Pollo-Vereins, eine der in den 1960er Jahren im Raw Görlitz neu gebauten IV K von der IG Preßnitztalbahn e. V. aus Jöhstadt zu leihen und in der Prignitz als 99 557 zu beschildern. Das passt dahingehend gut, weil die originale 99 557 die einzige der drei „Pollo-IV K“ war, die sowohl einen Neubaukessel als auch fast alle übrigen Bauteile in den 1960er Jahren in Schweißkonstruktion erneuert bekommen hat- te. Die in Perleberg ausgemusterten 99 576 und 99 593 behielten bis zum Einsatzende ihre ursprünglichen Rahmen und Drehgestelle. Eine Leihgabe in umgekehrter Richtung stellte der Gasteinsatz der Diesellok V10 101 vom 7. Juli bis zum 1. August bei der Preßnitztalbahn in Jöhstadt dar. Die Lok vom Typ V10C kam im Juli bei den Dieselwochenenden zwischen Jöhstadt und Steinbach zum Einsatz. Die zweite V10C des Pollo-Vereins, die Lok V10 102, erhielt Anfang Juli die zweite Fristverlängerung nach ihrer Hauptuntersuchung. Damit darf die Lok bis einschließlich 5. Juni 2018 eingesetzt werden. Der vierachsige sächsische Oberlichtwagen 970-855 des Pollo-Vereins steht unverändert in Jöhstadt der IG Preßnitztalbahn e. V. als Gastfahrzeug zur Verfügung. Beim Neuaufbau des zweiachsigen Gepäck- und Zugführerwagens 975-303 kam Anfang Juli in Mesendorf das Dachdecken durch das Anbringen der Abschlussbretter und das Aufbringen von Schweißbahnen zum Abschluss. Anfang August erhielt der originale Pollo-Zweiachser den letzten Innen- und Außenanstrich. Als nächstes folgt die Montage der Schiebetüren, Fenster und des Fußbodens. Am Rahmen des kombinierten Gepäck-/Postwagens 976-101 laufen aktuell die Lackierungsarbeiten und der Einbau der Bremse. Ende August soll der Wagenkasten aus Zwönitz in Mesendorf eintreffen und auf den Rahmen aufgesetzt werden. Da die Spendenaktion zum Bau passender Drehgestelle gut angelaufen ist, wird der Pollo-Verein die ersten Teile dafür bei der Firma BMS Stahlbau in Ostritz bei Zittau in Auftrag geben. Anfang August betrug der Spendenstand 15 281,30 Euro. Insgesamt benötigt der Verein für die beiden Drehgestelle der Bauart Weyer 30 000 Euro. Mit Informationsständen warben die Eisenbahnfreunde am 29./30. Juli beim 7. Bahnhofsfest im Eisenbahnmuseum Gramzow, am 29. Juli anlässlich „120 Jahre Buckower Kleinbahn“ in Buckow sowie am ersten Augustwochenende zur HISTORIK MOBIL in Zittau um Fahrgäste und Spenden für die Museumsbahn in der Prignitz.
05.08.2017