Preßnitztalbahn aktuell
Arbeiten an den Fahrzeugen im April und Mai 2007
Im April konzentrierten sich die Arbeiten an den Fahrzeugen der Museumsbahn auf die Vorbereitung der Güterzugveranstaltung am 30. April. Alle einzusetzenden Fahrzeuge wurden dafür noch einmal einer grundlegenden Funktionsprüfung unterzogen, die Arbeiten zur Ausbesserung der mit Leinen bezogenen Fahrzeugdächer wurde abgeschlossen und die fristgemäßen Untersuchungen der Bremsanlagen durchgeführt. Nachdem die letzten Arbeiten abgeschlossen waren, präsentierte sich der regelspurige Flachdachgüterwagen (Gklm) mit Bremserhaus zu Ostern vor der Ausstellungs- und Fahrzeughalle erstmalig den Besuchern, bis Ende April war auch die Beschriftung des Wagens vollständig, so daß er jetzt als 05-63-98 unterwegs ist. An der Nachbau-VI K 99 1715-4 wurde nach ihrem letzten Betriebseinsatz zu Ostern die nach der einjährigen Verlängerung notwendige Kesseluntersuchung durchgeführt. Seitdem die Lok am 17. April 2003 auf der Weißeritztalbahn zwischen Seifersdorf und Dippoldiswalde erstmals wieder nach vielen Jahren Abstellzeit zum Einsatz kam, waren die zulässigen vier Jahre abgelaufen. Bereits in der Woche nach Ostern wurden die Armaturen und ein Teil der Kesselverkleidung der Lok demontiert und der Kessel zur Besichtigung durch den Kesselsachverständigen des Dampflokwerkes Meiningen vorbereitet. Die Prüfung ergab aufgrund des hohen Aufarbeitungsniveaus der Lok vier Jahre zuvor und einer konsequenten Instandhaltung nur geringfügige Arbeiten sowie die Notwendigkeit zur Aufarbeitung der Armaturen. Nach Durchführung der notwendigen Arbeiten an der Lok durch das eigene Personal, wobei auch die Gelegenheit für sonstige Wartungsarbeiten an der VI K genutzt wurde, erfolgte nach der durchgeführten Kesseldruckprobe und Abnahme durch den Kesselprüfer die Wiederinbetriebnahme der 99 1715-4 für mindestens weitere drei Jahre. Ende April/Anfang Mai stand für den Einsatz des „Meppels“ 99 4511 beim Pollo auch die fahrzeugtechnische Überprüfung und Vorbereitung auf den Einsatz in der Prignitz an. Dabei erhielt das Fahrzeug wieder Trichterkupplungsköpfe, um mit den anderen Fahrzeugen der Pollo-Schmalspurbahn kuppelbar zu sein (siehe Seite 24-26). Neben 99 4511 kamen auch zwei Sitzwagen für den Einsatz in der Prignitz zum Transport, so daß zu Himmelfahrt die vierachsigen 970-509 („Traglaster“) und 970-751 („Oberlichter“) nicht zur Verfügung standen, was durch den Einsatz der verschiedenen offenen Wagen kompensiert werden konnte.
Bis Ende Mai hatte das Werkstattpersonal in Jöhstadt neben der Hauptuntersuchung am Personenwagen 970-408 auch den Neuaufbau des SKL-Anhängers (Nebenfahrzeug IV) abzuschließen. Bei diesem Fahrzeug wurde nach umfangreicher Erneuerung am Fahrzeugrahmen auch der Mechanismus zur Öffnung der Seitenwände modifiziert, um künftig beim Einsatz des Wagens für Bahndienstzwecke bessere Arbeitsbedingungen zu haben und die Beschädigungsmöglichkeiten am Wagen zu verringern.
Zu den ständig laufenden, deshalb zeitlich jedoch keinesfalls unerheblichen Arbeiten der Werkstatt zählen die beim regulären Fahrbetrieb entstehenden Reparaturbedarfe durch unsachgemäß geöffnete Fenster, abgerissene Fensterriemen, beschädigte Abfallbehälter und verbogene Bühnengitter
29.05.2007