Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH Bad Doberan – Kühlungsborn West

Nach mehreren Nacharbeiten am Regler kommt die Dampflok 99 2322-8 seit September 2020 wieder zuverlässig im Plandienst zum Einsatz. Die 99 2331-9 befindet sich weiterhin zur HU im Dampflokwerk (DLW) Meiningen und wird dort voraussichtlich im August 2021 fertiggestellt. Für sie wird u. a. ein neuer Kohlekasten angefertigt. Seit Ende Oktober 2020 erhält die Dampflok 99 2323-6 in der Bad Doberaner Werkstatt eine Fahrwerksinstandsetzung und Kesseluntersuchung. Die Diesellok 199 014-2 vom Typ V10C weilt zur Untersuchung im DLW Meiningen.
Reisezugwagen
Der Umbau der modernisierten Reisezugwagen des Molli auf das KE-Bremssystem wurde bis Juli 2020 fast abgeschlossen. Lediglich bei den drei Sitzwagen 990-301, 990-311 und 990-318 steht diese Umrüstung noch aus. Sie wird an diesen Fahrzeugen im Zuge der aktuellen oder demnächst anstehenden Untersuchungen ausgeführt. Die technische Abnahme des Traglastenwagens 990-303 nach der Untersuchung erfolgte am 10. August 2020, die des historischen Gepäckwagens 996-001 am 9. Dezember 2020. Derzeit werden an den zwei Traglastenwagen 990-301 und 990-318 sowie am Großraumgepäckwagen 996-007 Fahrzeuguntersuchungen ausgeführt.
Infrastruktur

Die Innensanierung sowie Erweiterung des Sozial- und Sanitärtraktes am Lokschuppen in Kühlungsborn West ist abgeschlossen. Zwischenzeitlich genutzte Container haben das Gelände verlassen. Derzeit wird die Fassade des Lokschuppens saniert, dabei werden verschlissene Fenster repariert oder erneuert. Im Rahmen der jährlichen Wartungsarbeiten an den Gleisanlagen und Bahngräben der Strecke wurden in Kühlungsborn West die Holzschwellen der drei Gleise vor dem Wagenschuppen durch Betonschwellen ersetzt.
Zugbetrieb und Veranstaltungen 2020
Von Ende Mai bis Anfang November verkehrte der Molli gemäß Sommerfahrplan. Durch das Strandwetter sowie durch die fehlenden Kreuzfahrt- und Busreisegäste verzeichnete die MBB im August einen deutlichen Fahrgastrückgang. Im September und Oktober gab es hingegen leichte Steigerungen gegenüber den Vorjahren. Letztendlich wurden im Jahr 2020 insgesamt 411 000 Fahrgäste gezählt, was einem Rückgang zum Vorjahr von 20,5 % entspricht. Anstelle des coronabedingt abgesagten Festes zum 25. Firmenjubiläum verkehrte am 3. Oktober 2020 für Gäste und Eisenbahnfreunde der historische Güterzug mit der Dampflok 99 323 in zwei Umläufen über die Gesamtstrecke und sorgte dabei für Aufmerksamkeit. Aufgrund der verschärften Corona-Situation fielen im Dezember die Zusatzzüge zu den Weihnachtsmärkten und der Nikolausbesuch im Zug aus. Zum Jahreswechsel entfielen die Verstärkerzüge. Seit 2. November verkehrt ein Zug bestehend aus drei Sitz- und einem Gepäckwagen im 2-Stunden-Takt des Winterfahrplanes.
Verein zur Traditionspflege des Molli e. V.
Die Arbeit des Vereins zur Traditionspflege des Molli e. V. (VTM) beschränkte sich in den vergangenen Monaten auf Reinigungs- und Anstricharbeiten im Außen- und Innenbereich des Museums sowie auf das Beräumen zukünftig nicht mehr zur Verfügung stehender Lager- und Umkleideräume. Dabei sichteten die Vereinsmitglieder auch über Jahre gesammelte Gegenstände und Ersatzteile, lagerten diese um oder bereiteten sie für eine Abgabe vor. An den gedeckten Güterwagen 98-01-56 und 98-02-04 fanden im 2. Halbjahr 2020 innen und außen bisher noch offene Farbarbeiten statt. Seitdem präsentieren sich beide Fahrzeuge vollständig aufgearbeitet. Im vereinseigenen Gepäckwagen 996-003 wurde eine Beleuchtung installiert und die Innenverkleidung vervollständigt. Vor den Fahrten des Güterzuges am 3. Oktober 2020 wurden die notwendigen Fristarbeiten an den Güterwagen vorgenommen.
13.02.2021