Bücher-Markt
Rezensiert: Die Dampflokomotiven des Bw Reichenbach (Vogtland)
Rainer Heinrich
Die Dampflokomotiven des Bw Reichenbach (Vogtland)
192 Seiten im Format 21 x 28 cm in Leinen gebunden mit 242 schwarzweißen Abbildungen, 100 Tabellen sowie 4 Gleisplänen Verlag Dirk Endisch, Stendal 2020. ISBN: 978-3-947691-04-3 Preis: 37,50 Euro
Wer sich für die früher in Westsachsen eingesetzten Dampfloks interessiert, der kommt am Bw Reichenbach nicht vorbei. Der Verlag Dirk Endisch legte in diesem Jahr eine von Rainer Heinrich verfasste Monographie über die in dieser Dienststelle einst beheimateten Maschinen vor, deren Schwerpunkt auf der Reichsbahnzeit liegt. Den Hauptteil des Buches stellen die 22 nach Baureihen gegliederten Unterkapitel zur Beheimatung und zum Einsatz der Lokomotiven dar. Diese sind von der Baureihe 190 z. B. über die Baureihen 22, 38, 39, 44, 58, 6510, 755, 86 bis zur 99 in numerischer Reihenfolge abgedruckt. Dazu gehören auch Beschreibungen zum kurzzeitigen Einsatz von Lokomotiven der Baureihen 41 und 64, die man gefühlsmäßig eher nie in Reichenbach beheimatet vermutet.
Vor diesem 114-seitigen Hauptteil wird die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Reichenbach und dessen angegliederten Einsatzstellen bzw. Lokbahnhöfen geschildert. Dazu gehörten in unterschiedlichen Zeiträumen z. B. Adorf, Braunichswalde, Greiz, Falkenstein, Hirschberg, Mehlteuer, Plauen ob Bf und Zeulenroda ob Bf, am bekanntesten aber natürlich Werdau sowie Zwickau, fungierte Reichenbach doch ab 1. Juli 1970 als Groß-Bw. Dem Lokbahnhof Schleiz einschließlich der Triebwagenhalle Saalburg widmet Rainer Heinrich im hinteren Buchteil ein gesondertes Kapitel, im dem er auch den Dieseltriebwageneinsatz vorstellt. Angaben zu den Heizlokomotiven im Bw Reichenbach und in der Einsatzstelle Falkenstein sowie zu Lokverschrottungen und diverse Tabellen sowie Gleispläne runden das viel Wissen beinhaltende Buch ab. Augenzeugenberichte liefern neue Forschungsergebnisse zum Lokeinsatz zwischen Hof und Gutenfürst nach 1945. Eine große Anzahl im Buch abgedruckter Lokomotivverwendungsnachweise und Dienstpläne untermauern die Aussagen zum Fahrzeugeinsatz. Der beschränkte Wahrheitsgehalt der eingeflochtenen Auflistungen zum 31. Oktober 1925 ist allen ernsthaften Lokomotivhistorikern bekannt. Ob einige der abgedruckten Betriebsbuchabschriften zu den Fälschungen eines Erfurter „Eisenbahnfreundes“ gehören, hat der Rezensent nicht überprüft. Er staunte vielmehr über die wechselvolle Entwicklung des thematisierten Bw, das als erstes Bw in der DDR – per 30. Mai 1967 – offiziell den Traktionswechsel vollzogen hatte, aber im Zuge der Groß-Bw-Gründung ab 1970 dann doch wieder zahlreiche Dampfloks im Bestand führte. Der Zerfalls- und Auflösungsprozess des Bw in den 1990er Jahren ist spannend beschrieben. Wenn man sich an die große Vergangenheit der beschriebenen Dienststellen erinnert, dann erzeugen diese Sätze jedoch bei jedem Eisenbahner und Eisenbahnfreund eine gewisse Wehmut. Die breite Palette der Illustrationen gehört zu den vielen Stärken des Buches. Allerdings bewegt sich die Wiedergabequalität der Bilder im mittleren bis unteren Feld des heute technisch Möglichen. Als mangelhaft empfindet der Rezensent z. B. die Bildbearbeitung ursprünglich farbiger Aufnahmen in diesem vollständig schwarzweiß gedruckten Buch.
Fazit: Rainer Heinrichs Buch bietet eine gut gegliederte, facettenreiche sowie runde Darstellung des abgeschlossenen Themas. Wenige Mängelpunkte können dieses Urteil nicht entkräften. Der Titel bietet eine großartige Menge an Informationen und Aufnahmen zu einem angemessenen Preis.
12.08.2020