Preßnitztalbahn aktuell
Aktivitäten an der Museumsbahn im Juni und Juli 2022
Mit umfangreichen Arbeiten an der Infrastruktur der Museumsbahn wurde das ohnehin schon aufgabenreiche Frühjahr fortgesetzt.
In Jöhstadt konnte noch im Mai die Bahnsteigkante des künftigen Hausbahnsteiges am Empfangsgebäude eingebaut werden. Die Ausbesserungen der Bahnsteigkanten in Schlössel und am Lokschuppen fanden ihre Fortsetzung. An letzterem standen auch Erneuerungen am Bahnsteiggeländer auf dem Arbeitsprogramm. In zwei Abschnitten berichtigte ein Gleisbauunternehmen einerseits die Lage der im vergangenen Jahr am Empfangsgebäude Jöhstadt neu verlegten Gleise und Weichen, andererseits verschweißten die Fachleute die dort vorhandenen Stöße. Bei einem Arbeitseinsatz Anfang Juli stopften Vereinsmitglieder dann die Stoßbereiche an den Weichen 15 bis 18 sowie im Gleisbereich südlich des Bahnüberganges nach. An den Weichen führten sie daneben planmäßige Pflegearbeiten aus.

An den Außentreppen am Empfangsgebäude in Jöhstadt sowie an den Laderampen in Schlössel und Schmalzgrube erfolgten Reparaturen, das Neusetzen einzelner Steine sowie das Ausbessern der Verfugung. Nachdem seit Mai eine originalgetreue Briefkastenreplika die Westseite des Empfangsgebäudes in Jöhstadt ziert, fand nun die Beschriftung der Bahnsteigseite des Gebäudes ihren Abschluss. Seit Mitte Juli ist dort neben dem Eingang mit Farbe die Höhenmarke von 686,192 Metern über NN (Normalnull) gut sichtbar aufgetragen.

Dank der kühleren und feuchteren Bedingungen im Preßnitztal im Vergleich zu vielen anderen Regionen in Deutschland gibt es auch in den Sommermonaten an der Bahnstrecke noch viel frisches Grün. In mehreren Abschnitten standen daher Grünschnittarbeiten sowie das Mähen der Grasflächen auf dem Programm. An den Bahnübergängen in Schmalzgrube und an der Straße nach Grumbach mussten die Sichtdreiecke freigeschnitten werden. Am 20. Juli fand entlang der Strecke die jährliche Unkrautbekämpfung statt.
Nachdem der Bahnsteig am Haltepunkt Forellenhof bereits vor einigen Jahren mit Stahlträgern und Holzschwellen zum Teich hin neu abgestützt worden war, wurde die Wand nun mit zusätzlichen Hölzern stabilisiert. Ein Arbeitseinsatz mit Schülern der Jöhstädter Oberschule im Rahmen des Projekttages „Genial Sozial“ widmete sich am 12. Juli dem Beräumen von Grünschnitt entlang der Strecke. Die Teilnehmer sammelten auch Unrat und Zivilisationsmüll rechts und links der Strecke, entlang der Straße sowie des Wanderweges ein. Dabei kam ein Arbeitszug zum Einsatz.
Am im Eigentum der IG Preßnitztalbahn e. V. befindlichen Beamtenwohnhaus in Steinbach – es enthält zwei Wohnungen – wurde im Auftrag des Vereins der Wetterschutzanstrich an der Holzfassade erneuert. Nach Baumstürzen waren in verschiedenen Abschnitten der Strecke neuerliche Reparaturen an der Zugmeldeleitung erforderlich. Während eine Störung am Pfingstmontag kurzfristig und provisorisch per Erdkabel beseitigt wurde, fand das notwendige Erneuern der Freileitung dann Anfang Juli statt. Zwischen Schmalzgrube und Forellenhof brach kurz darauf von einem Baum ein Ast ab und verursachte erneut eine Unterbrechung der Fernsprechleitung. Diese Reparatur stand bis zum Redaktionsschluss noch aus.
14.08.2022