Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Bulldog-, Schlepper- & Nutzfahrzeugetreffen in Niederwürschnitz

Der Verein der „Oldtimer & Schlepperfreunde aus dem Erzgebirge e. V.“ aus Niederwürschnitz veranstaltete am ersten Oktoberwochenende 2021 in der alten Ziegelei in Niederwürschnitz (Nähe A 72, Ausfahrt Stollberg Nord) ein Treffen historischer Fahrzeuge. Oldtimer u. a. der Marken Lanz, Sachsenring, Robur, Simson und Melkus – um nur einige zu nennen – ließen die Herzen vieler Besucher höherschlagen. Seit 1990 werden in dem Betrieb keine Ziegel mehr hergestellt, ein Förderverein übernahm das Areal und gestaltete daraus das Freizeitgelände „Alte Ziegelei“. Teil der Anlage sind neben dem historischen Rundofen auch 600-mm-Feldbahngleise mit etwa 1,8 km Länge. Diese führen, teilweise wie sie vor vielen Jahren verlegt worden waren, bis zu einem Eimerkettenbagger. Er befindet sich noch an jener Stelle, an der er zuletzt Ziegellehm aus der Grube geholt hatte. Die Feldbahn wird in der Regel an Sonn- und Feiertagen von den Niederwürschnitzer Feldbahnfreunden betrieben. Anlässlich des Oldtimertreffens waren zwei Schmalspurloks als Gäste vor Ort: zum einen die 1920 von der Fa. O & K gebaute Bn2t-Dampflok (Fabrik-Nr. 7697, siehe PK 122, S. 30) und zum anderen die 1942 mit der Fabrik-Nr. 10431 gebaute Jung-Diesellok vom Typ EL 105, genannt „Das Biest“. Seit 1950/51 mit einem Aktivistmotor ausgerüstet, war diese Lok beim Sanatorium Wolf in Bad Klosterlausnitz eingesetzt, ehe sie 1981 in private Hände kam. Beide Lokomotiven gehören heute einem Feldbahnfreund aus dem Altenburger Land.

Die Dampflok hatte am ersten Oktoberwochenende drei offene Wagen am Haken, die früher dem Munitionstransport im Marine-Munitionsdepot Laboe (Schleswig-Holstein) dienten und inzwischen zur Beförderung von Personen umgebaut sind. Etwa 1500 Personen nutzten von Freitag bis Sonntag das Angebot für eine Mitfahrt.
Die Diesellok zog drei „alte Niederwürschnitzer“ Kipploren, die auch schon während der Ziegelproduktion auf den Gleisen der Ziegelei eingesetzt waren.
18.10.2021