Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün e. V.

Am 17. Oktober 2020 fand unter dem Motto „Güterverkehr wie in den Sechzigern“ der diesjährige Herbst-Fototag im Rittersgrüner Museum statt. Auch in diesem Jahr wurden dazu auf dem Bahnhofsgelände zahlreiche Szenen mit verschiedenen 750-mm-Wagen und der Dampflok 99 579 arrangiert, letztere trug dabei zeitweise Lokschilder mit der Nummer 99 592. Bei durchwachsenem Wetter (es gab mehrfach Regen) trafen sich rund 20 Teilnehmer, wodurch die Fotografenlinie bei einigen Motiven recht breit wurde. Wenn die Komparsen mit ins Spiel kamen, erstanden die sechziger Jahre vor den Augen der Teilnehmer im Geiste wieder auf. Nach Einbruch der Dunkelheit wurden der Lokschuppen und die angrenzenden Gleise durch zusätzlich bereitgestellte Beleuchtung illuminiert, was die anwesenden Fotografen für Nachtaufnahmen nutzten. Die Teilnehmer waren für den Tag voll des Lobes – auch ob der Verpflegung. Viele Fotofreunde versprachen, im Jahr 2021 auch bei zwei geplanten Fototagen erneut teilzunehmen.
Diese Veranstaltung am 17. Oktober stellte in diesem Jahr gleichzeitig die größte Veranstaltung im Sächsischen Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün dar. Die dort aktiven Eisenbahnfreunde hoffen, dass das eine einmalige Episode in der Vereinsgeschichte bleibt.
In den vergangenen Wochen wurden die Trittbretter mehrerer Wagen, u. a. des vierachsigen Gepäckwagens 974-308, erneuert sowie die Restaurierung des zweiachsigen Bahnpostwagens fortgesetzt. Der zweiachsige Gepäckwagen 1437K verfügt nun ebenfalls über Trittbretter. Auf der Feldbahnanlage haben die Vereinsaktiven das Laub beräumt und einen Bahnübergang erneuert.
Im Lokschuppen wurde die Erneuerung der Befestigungsbalken unter den Schienen des mittleren Standes abgeschlossen und Mitte November auch das Pflaster vor dem Schuppentor wieder eingesetzt.
14.12.2020