VSE-Nachrichten
28. Schwarzenberger Eisenbahntage
Weit über sich hinausgewachsen sind die VSE-Mitglieder bei Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen Eisenbahntage. Nachdem sie den jährlichen Veranstaltungshöhepunkt in den beiden Vorjahren coronabedingt vergeblich vorbereitet hatten, warteten sie 2022 zunächst einmal die Lage ab. Erst nachdem die meisten Beschränkungen tatsächlich aufgehoben waren, begannen die Vorbereitungen. Dabei galt es, die sonst im Laufe eines halben Jahres zu leistende Arbeit innerhalb von wenigen Wochen zu bewältigen.
Doch die Mühen haben sich gelohnt, wie aus der Resonanz der etwa 3200 Besucher zu entnehmen war. Ein Großteil der Gäste freute sich, dass der Besuch des Museums nun wieder im großen Rahmen möglich ist: „Schön, dass wir euch wieder besuchen dürfen!“

Im Mittelpunkt der Tage vom 26. bis zum 29. Mai stand der aufgearbeitete Tender der vereinseigenen Dampflok 50 3616-5. Die Lokomotive selbst befindet sich noch voraussichtlich bis Herbst 2022 im Dampflokwerk Meiningen. Mehrere Informationstafeln informierten über den Stand der Arbeiten sowie die großzügigen Unterstützungen. Denn ohne das Engagement der Firma Railsystems RP GmbH, des Freistaates Sachsen sowie vieler weiterer Spender wäre die betriebsfähige Aufarbeitung der Reko-50er nicht möglich.

Die Firma RP war bei den Eisenbahntagen u. a. mit der Diesellok 218 488-5 und der für Führerstandsmitfahrten zur Verfügung stehenden Diesellok 363 678-4 vertreten. Mit der von der TRIANGULA Logistik GmbH gemieteten Diesellok 202 264-8 kamen die firmeneigene Ellok 109 073-7 mit ihrer DR-Nummer 211 073-2 sowie von der Firma „Maik Ampft Eisenbahndienstleistungen“ die Ellok 155 219-9 in ihrer markanten Lackierung als Ausstellungsstücke ins Museum. Wie in den Vorjahren präsentierte sich die Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn AG mit den Elloks 185 077-5 und 185 389-4 sowie mit der Diesellok 265 009-1. Mit diesen drei Fahrzeugen warb das Unternehmen für einen umweltfreundlichen Gütertransport. Der in Schwarzenberg beheimatete LVT 772 367-9 brachte als Pendelzug die Gäste vom Bahnhof Schwarzenberg ins Museum und zurück. Neben den vereinseigenen Lokomotiven lud eine Vielzahl von Angeboten zum Entdecken der Welt der Eisenbahnen ein. Das Team vom Museums-Stellwerk 3 informierte über Technik und Funktion, ein Schienentrabi lud zu Mitfahrten ein, im Lokschuppen war das von Sven Hähnert und seinem Team gefertigte Modellabbild des Bahnbetriebswerkes Schwarzenberg zu bestaunen.
Höhepunkt waren die Lokparaden sowie am Sonntag die Präsentation historischer Uniformen. Schwarzenbergs Oberbürgermeister Ruben Gehart besuchte mit seiner Familie die Eisenbahntage; Christian Bleyl, Geschäftsführer der Schwarzenberger Firma Schumacher Packaging, war einmal mehr begeistert von der Vorführung „seiner“ ehemaligen Werkloks vom Typ N4 und Typ A4M420 bei der Fahrzeugparade. Die VSE-Mitglieder freuten sich über seinen jährlichen Scheck zur Unterstützung der Vereinsaktivitäten. Nicht zuletzt dank moderater Eintrittspreise war die Spendenbereitschaft der Besucher überwältigend. Als Lohn für die fleißige Vereinsarbeit ging die Diesellok 218 488-5 am Abend des 27. Mai 2022 für Freunde und Vereinsmitglieder mit zwei VSE-Personenwagen auf eine Sonderfahrt nach Thalheim.
14.06.2022