A4M420

Werkfoto einer A4M420 im Lieferzustand.
Werkfoto einer A4M420 im Lieferzustand. | 01.07.1939 | Foto: Sammlung Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 79 (August / September 2004)

Diesellokomotive A4M420

Neben den Einheitskleinlokomotiven der Bauarten Kö I und Kö II für die Deutsche Reichsbahn entwickelte die Fa. Deutz eine Typenreihe für die unterschiedlichen Einsatzzwecke vornehmlich von Werkbahnen. So entstand 1939 die erste Lok des Types A4M 420 R. | weiter

52 8154 und 50 3616 brachten am Ostersamstag über 400 Fahrgäste in das kleine Städtchen Schlettau.
52 8154 und 50 3616 brachten am Ostersamstag über 400 Fahrgäste in das kleine Städtchen Schlettau. | 10.04.2004 | Foto: Falk Thomas
Der Preß'-Kurier Heft 78 (Juni / Juli 2004)

Aktuelles vom VSE und aus dem Eisenbahnmuseum Schwarzenberg im April und Mai 2004

Bereits zum elften Mal fanden am Osterwochenende die beliebten Dampfzugfahrten mit Wanderung und Ostereiersuche statt, nachdem sich in den letzten Jahren hierbei eine gute Zusammenarbeit mit den Freunden vom Verein „Eisenbahnmuseum Bayrischer Bahnhof zu Leipzig e. V.“ entwickelt hatte. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe