Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn - Bahnhofsfest Friedland
Anlässlich des 130. Jahrestages der Gründung der Mecklenburg-Pommerschen Schmalspurbahn (MPSB) fand am 20./21. Mai vor und im Bahnhofsgebäude der MPSB in Friedland ein Bahnhofsfest statt. Gastgeber war das Ehepaar Gabi Gandt/Dietmar Harz, seit 2011 Eigentümer des Hauses und leidenschaftliche MPSB-Freunde, die im Gebäude nicht nur Ferienwohnungen ausbauen, sondern auch ein kleines MPSB-Museum eingerichtet haben. Darin erinnern sie auch an den Gründungstag der 600-mm-Bahn – an den 20. Mai 1892.

Beim Bahnhofsfest stellten drei Eisenbahnfreunde aus Waldkraiburg, Berlin und Beeskow ihre Modulanlagen in der Nenngröße H0f mit allesamt selbstgebauten MPSB-Modellen vor. Außerdem gab es zahlreiche Führungen unter Leitung von Wolf-Dietger Machel durch die im Jahr 1994 in Friedland errichtete Fahrzeughalle mit den drei MPSB-Fahrzeugen. Dabei handelt es sich um die Dampflok 99 3352, den Personenwagen 960-210 und den gedeckten Güterwagen 96-01-27, die vom Verkehrsmuseum Dresden als Eigentümer der Stadt Friedland als Leihgabe zur Verfügung stehen. Außerdem gab es Führungen durch die Bahnhofsvorstadt mit dem einstigen Verwaltungs- und Direktionsgebäude der MPSB sowie auf dem ehemaligen Schmalspurbahngelände mit dem im Jahr 1910 errichteten 15-ständigen Ringlokschuppen, dem 1922 erbauten Wasserturm und den ruinösen Hochbauten der früheren Hauptwerkstatt Friedland, die bis 1972 als Werkabteilung Friedland des Raw Malchin zur Instandhaltung von Schmalspurwagen genutzt wurden.
14.06.2022