VSE-Nachrichten
Aktuelles vom VSE im Dezember 2005 und Januar 2006
Nikolausfahrt 2005


Volldampf gab es anläßlich der Schwarzenberger Bergparade am 10. Dezember 2005 rund um Schwarzenberg zu erleben. Den Anfang bildete jedoch ein Sonderzug des Lausitzer Dampflok-Clubs, der gezogen von 119 158 gegen 11 Uhr Schwarzenberg erreichte. Damit kam nach längerer Zeit wieder einmal eines der berühmten „U-Boote“, die zwischen 1991 und 1994 auch beim Bw Aue im Einsatz waren, ins Westerzgebirge. Nach längerer Zeit gelangte am 10. Dezember mit 119 158 wieder einmal ein „U-Boot“ ins Westerzgebirge und auch ins Eisenbahnmuseum nach Schwarzenberg. Foto: Ralph Mildner Während im Eisenbahnmuseum der Sonderzug für die Nikolausfahrt zusammengestellt wurde, ließ sich ein Teil der Cottbuser Fahrgäste Geschichte und Exponate des Eisenbahnmuseums erklären. Mit acht Wagen starteten dann gegen 12.30 Uhr 50 3616 und als Schiebelok 106 992 zum Bahnhof Schwarzenberg, wo der ausverkaufte Sonderzug bereits von den Fahrgästen erwartet wurde. Bei kaltem Winterwetter und strahlendem Sonnenschein dampfte 50 3616, begleitet von zahlreichen Fotografen, dem Bahnhof Schlettau entgegen. Auf dem inzwischen teilweise renovierten Bahnhof erwartete die Fahrgäste ein kleiner Weihnachtsmarkt sowie eine Ausstellung zur Eisenbahngeschichte von Schlettau, so daß der Aufenthalt trotz klirrender Kälte schnell verging. Nach der Rückkehr in Schwarzenberg machte sich 106 992 nochmals mit einer V 22-Werklok auf den Weg nach Schlettau. Dort konnte die Lok der hier ansässigen Eisenbahninitiative als Leihgabe übergeben werden. Sie soll Bestandteil einer kleinen eisenbahnhistorischen Ausstellung auf dem Bahnhof Schlettau werden. Kurze Zeit später ging ein Sonderzug aus Leipzig mit 52 8154 auf die Fahrt nach Schlettau, dem ein Gemeinschaftszug von SEM Chemnitz und dem VSE (gezogen von 50 3648 und nachgeschoben von 50 3616) folgte. Beide Maschinen mußten sich mit den insgesamt zehn Wagen mächtig ins Zeug legen, während die Reisenden aus dem abgedunkelten Zug den Ausblick über die vorweihnachtlich erleuchtete Erzgebirgslandschaft genossen. In Schlettau vertrieb der Feuerkünstler Sven Kaatz den Fahrgästen die Aufenthaltszeit mit seiner Feuershow, trotz starker Kälte brachte der Posaunenchor Schlettau den Fahrgästen ebenfalls ein Ständchen. Mit insgesamt mehr als 500 Fahrgästen am 10. Dezember ging damit ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2005 zu Ende.
Abschluß Personalausbildung
Im Rahmen der Nikolausfahrt konnten nach längerer Zeit zwei Personalausbildungsmaßnahmen abgeschlossen werden. Wir gratulieren aus diesem Anlaß Thomas Päßler zur bestandenen Prüfung als Dampflokführer und Tim Zolkos zur bestandenen Prüfung als Heizer. Herzlichen Glückwunsch und beiden immer genug Wasser und Dampf im Kessel!
Neues aus dem Eisenbahnmuseum
Im Anschluß an die Nikolausfahrt gingen zwei Bghw-Wagen gemeinsam mit 106 992 auf die Fahrt nach Chemnitz, wo die Wagen bis zum Frühjahr den Museumszug des SEM verstärken werden. 50 3616 wurde ausgewaschen, bevor im neuen Jahr der Frost große Kälte über das Westerzgebirge legte und nahezu alle Arbeiten im Außenbereich unmöglich machte. Parallel wurden die Ergebnisse mehrerer Arbeitsgruppen zur künftigen Bespannung des Schwarzenberger Museumszuges ausgewertet. Der technische Zustand der Dampflok 86 1049 läßt dabei eine kurzfristige Wiederinbetriebnahme nicht realistisch erscheinen, auch wenn die für das Erzgebirge über 70 Jahre typische Lokbaureihe eine Reaktivierung verdient hätte.
Spendenaktion Kohlenkran abgeschlossen
Mit dem Jahresende 2005 konnte die Spendenaktion für die Aufstellung und Restaurierung des Kohlenkranes abgeschlossen werden. Die weiteren Arbeiten werden aus Finanzmitteln des Vereins mit einem hohen Anteil an Eigenleistungen bestritten. Der Spendenstand beträgt: 7238,45 Euro. Unser Dank gilt: Thomas Strömsdörfer, Lunzenau; Thomas Krauß, Wechselburg; Hans Päßler; Olaf Gläser, Chemnitz, Frank Leichsenring, Bockau; Klaus Seltmann, Antonsthal
Vorankündigung Fotogüterzug 26. Mai 2006
Ng 61971 verkehrt mit Dampf! …verkündete Mitte der achtziger Jahre häufig eine Kreidetafel am Bahnhof Markersbach. Gemeint war damit der Containerzug von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz. Am Freitag, dem 26. Mai 2006, könnte der Zug, bestehend aus 50 3616 sowie Museumsgüterwagen des VSE, im Rahmen der Schwarzenberger Eisenbahntage wieder auf die Strecke über das Markersbacher Viadukt gehen! Benötigt werden hierzu etwa 50 Teilnehmer, die bereit sind, den Fotogüterzug durch Einzahlung eines Betrages von 50,– Euro mit Last auf die Strecke zu schicken. Einzahlungen werden erbeten bis spätestens 13. April 2006 auf das Konto Kontoinhaber: Ralph Mildner, Konto 001 1643 162, BLZ 500 90 500, Sparda-Bank Hessen, Kennwort „Fotozug“ oder als Verrechnungsscheck an: Ralph Mildner, Stauffenbergstr. 11, 63533 Mainhause. Bei Überweisungen die Anschrift bitte brieflich, per E-Mail oder telefonisch mitteilen! E-Mail: Lok583049@aol.com, Info-Tel.: (0172) 65 38 003 (Tom Radics) Sa/So 20-21 Uhr Ralph Mildner in Zusammenarbeit mit dem Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V.
VSE-Speisewagen als H0-Modell
Nach der guten Zusammenarbeit mit der Fa. Tillig ist inzwischen angedacht, unseren Museumszug nun auch im Maßstab 1:87 schrittweise auf die Schienen zu stellen. Starten wollen wir dieses Vorhaben mit einem Modell unseres Speisewagens, das im Herbst 2006 bei der Firma Tillig-H0-Bahn (ex Sachsenmodelle) erscheinen könnte. Voraussetzung wird jedoch eine ausreichende Anzahl an Vorbestellungen sein. Nachdem man bereits die TT-Modelle beim VSE erwerben kann, bietet der Verein nun auch den Verkauf des H0-Modells in seinem Souvenirverkauf an. Das Modell kann sowohl im Museum in Empfang genommen werden als auch per Paket nach Hause geschickt werden (per Vorauszahlung zzgl. Porto/Versand). Mit dem Kauf unterstützt man den VSE übrigens bei der Erhaltung des Museumszuges. Um der Firma Tillig-H0-Bahn (Sachsenmodelle) bereits eine möglichst umfangreiche Vorbestellung avisieren zu können, wird gebeten, eine unverbindliche Vorbestellung unter Angabe von Anschrift sowie Telefonnummer vorzunehmen. Sobald beim Hersteller eine Entscheidung über die Realisierung gefallen ist, wird der VSE über die weiteren Modalitäten informieren.
VSE-Kalender 2007
Nach dem großen Erfolg des VSE-Kalenders für das Jahr 2006 wird es auch für 2007 wieder einen VSE-Kalender geben. Er steht für das nächste Jahr unter dem Motto „VSE-Fahrzeuge im Einsatz“. Vom Verkaufspreis in Höhe von 8,- Euro wird ein Betrag in Höhe von 2,- Euro zugunsten der im Jahr 2007 fälligen Hauptuntersuchung der Dampflokomotive 50 3616 verwendet. Bestellungen für den Speisewagen oder den Kalender sind unter Angabe der vollständigen Anschrift und Telefonnummer zu richten an den: VSE, Eisenbahnmuseum Schwarzenberg, Schneeberger Straße 60, 08340 Schwarzenberg, E-Mail: info@eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de
Vorschau Frühjahr 2006
- April 2006 – Osterwandern im Westerzgebirge bei Annaberg-Buchholz
- April 2006 – Osterwandern an der Freiberger Mulde
- Mai 2006 – An der Saale hellem Strande nach Bad Kösen zur Rudelsburg
- 25., 27./28. Mai 2006 – 14. Schwarzenberger Eisenbahntage Informationen: www.eisenbahnmuseum-schwarzenberg, Fahrkartenbestellung: VSE, c/o Olaf Gläser, Schloßteichstraße 9, 09113 Chemnitz, Telefon (0371) 3302 696
27.01.2006