Wechselburg

So kannte PK-Leser Jürgen Dehn den Eisenbahnverkehr um Rochlitz Ende der 1990er Jahre: eine V100 mit zuletzt nur noch einem Nahverkehrswagen. Das Foto zeigt 202 832-2 mit einem der letzten Züge von Narsdorf am 27. Mai 2000.
So kannte PK-Leser Jürgen Dehn den Eisenbahnverkehr um Rochlitz Ende der 1990er Jahre: eine V100 mit zuletzt nur noch einem Nahverkehrswagen. Das Foto zeigt 202 832-2 mit einem der letzten Züge von Narsdorf am 27. Mai 2000. | 27.05.2000
Der Preß'-Kurier Heft 151 (August / September 2016)

Was wurde aus der Eisenbahn im Muldental …?

Als 1965 in Stuttgart geborener Eisenbahnfreund beschäftigte ich mich bis zur Wende hauptsächlich mit den für mich problemlos erreichbaren Einsatzgebieten der Altbauelloks. Nach der Wende stattfindende Plandampfveranstaltungen führten mich in Regionen, die ich zuvor nicht kannte. | weiter

Am 30. Dezember 1998 holt 345105 einen Kohlewagen in Markersdorf-Taura ab, um als CB 66533 nach Chemnitz zu fahren.
Am 30. Dezember 1998 holt 345105 einen Kohlewagen in Markersdorf-Taura ab, um als CB 66533 nach Chemnitz zu fahren. | 30.12.1998 | Foto: Ronny Preußler
Der Preß'-Kurier Heft 126 (Juni / Juli 2012)

110 Jahre Chemnitztalbahn Chemnitz-Küchwald – Wechselburg

Wenn am Wochenende, 30. Juni und 1. Juli 2012, an der Museumsbahnstrecke Markersdorf-Taura – Schweizerthal-Diethensdorf ein Bahnhofs- und Streckenfest gefeiert wird, so muß es wohl niemals einen gänzlichen „Abschied von der Chemnitztalbahn“ gegeben haben. Sowohl im Museumsbahnhof Markersdorf-Taura als auch am Bahnhof Schweizerthal-Diethensdorf erwarten zwischen 10 und 18 Uhr zahlreiche Attraktionen die Gäste aus nah und fern. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe