England

Das im Backsteinstil errichtete Bahnhofsgebäude von Tunbridge Wells West beherbergt heute ein Hotel und ein Restaurant sowie die Betriebsleitung der Spa Valley Railway.
Das im Backsteinstil errichtete Bahnhofsgebäude von Tunbridge Wells West beherbergt heute ein Hotel und ein Restaurant sowie die Betriebsleitung der Spa Valley Railway. | 16.10.2011 | Foto: Hans-Joachim Kress
Der Preß'-Kurier Heft 124 (Februar / März 2012)

„South East’s Friendliest Steam Railway“ - die freundlichste Dampfeisenbahn des Südostens

Die Stadt Royal Tunbridge Wells in der Grafschaft Kent, der Ausgangspunkt dieser Bahn, liegt 39 Meilen (62 km) südlich von London. Inmitten des „High Weald“ genießt Tunbridge Wells aufgrund seiner eisenhaltigen Quellen in England den Status eines anerkannten Heilbades. Der „High Weald“ ist eine im Süden Englands gelegene Hügellandschaft, die schon immer vom Lärm und Staub gestreßte Londoner zum Erholen und Wandern oder einfach zum Nichtstun einlud. | weiter

Grafik: Die Eisenbahnlinien in den Grafschaften Kent und East Sussex in England mit Angabe der Eröffnungsdaten.
Grafik: Die Eisenbahnlinien in den Grafschaften Kent und East Sussex in England mit Angabe der Eröffnungsdaten. | Foto: Wikipedia - Die freie Enzyklopedie (Details zum Autor siehe Quellenlinkangabe im Artikel)
Der Preß'-Kurier Heft 118 (Februar / März 2011)

The Kent & East Sussex Railway

Mit dem Slogan „England’s Finest Rural Light Railway („Englands schönste ländliche Nebenbahn“) wirbt eine außergewöhnliche Museumseisenbahn inmitten der Grafschaften Kent und East Sussex im Südosten Englands. Sie spiegelt den besonderen Reiz der Eisenbahn in der ländlichen Landschaft Südenglands wider – und lädt Eisenbahnfreunde aus der ganzen Welt zu einem Besuch ein. | weiter

Zugausfahrt Station Sheffield Park.
Zugausfahrt Station Sheffield Park. | Foto: Frank Hünger
Der Preß'-Kurier Heft 111 (Dezember 2009 / Januar 2010)

Bluebell Railway - Englands erste Museumseisenbahn

1882 wurde eine Bahnlinie errichtet, die London und die berühmten Badeorte Brighton und Eastbourne über die Stadt Lewes, dem Sitz der Grafschaft East Sussex, miteinander verband. Sie gehörte der „London, Brighton and South Coast Railway Company“. | weiter

Lok No. 5 „Hercules“, Mountain class, gebaut von Davey Paxman & Co of Colchester (1927), unter einer Signalbrücke, an der mit den Stehleitern gerade Wartungsarbeiten stattfinden.
Lok No. 5 „Hercules“, Mountain class, gebaut von Davey Paxman & Co of Colchester (1927), unter einer Signalbrücke, an der mit den Stehleitern gerade Wartungsarbeiten stattfinden. | 01.10.2008 | Foto: Hans-Joachim Kress
Der Preß'-Kurier Heft 106 (Februar / März 2009)

Romney, Hythe & Dymchurch Railway

Generationen von Schulkindern und viele Touristen aus dem Ausland und natürlich auch aus Großbritannien kennen, nutzen und lieben sie, die Bahn, die ihren Anfang in der Küstenstadt Hythe, 27 km westlich von Dover, nimmt. Hythe ist eine Stadt mit langer Tradition. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe