974-325

An der V10C 199 009-2 wurden in den vergangenen Wochen einige Wartungsarbeiten ausgeführt. Hier passiert die Lok zusammen mit dem Packwagen 974-325 auf dem Weg nach Steinbach die Baustelle der Ausstellungs- und Fahrzeughalle.
An der V10C 199 009-2 wurden in den vergangenen Wochen einige Wartungsarbeiten ausgeführt. Hier passiert die Lok zusammen mit dem Packwagen 974-325 auf dem Weg nach Steinbach die Baustelle der Ausstellungs- und Fahrzeughalle. | 09.07.2004 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 79 (August / September 2004)

Arbeiten am Fahrzeugpark im Juni und Juli 2004

Mit Hochdruck werden momentan die Drehgestelle des gedeckten Güterwagens GGw 97-10-57 aufgearbeitet. Dabei wurde unter anderem die Mechanik der Heberleinbremseinrichtung funktionsfähig erneuert. Der Wagen soll künftig ein weiteres über Heberleinseile bremsbares Fahrzeug werden. | weiter

Anfang Juni 2004 standen die Wagen noch hinter der VII K 99 781 im Nürnberger DB Museum, allerdings in einer wenig attraktiven Ecke.
Anfang Juni 2004 standen die Wagen noch hinter der VII K 99 781 im Nürnberger DB Museum, allerdings in einer wenig attraktiven Ecke. | 04.06.2004 | Foto: Holger Drosdeck
Der Preß'-Kurier Heft 79 (August / September 2004)

Die Rettung der Nürnberger Wagen

Es beginnt mit einer E-Mail: … Beim DB Museum in Nürnberg scheint sich derzeit was zu tun: Alle „überflüssigen“ – sprich nicht ins derzeitige Konzept passenden - Fahrzeuge werden verschrottet. Dabei sind auch die zwei 750 mm Reisezugwagen (ein Sitz- und ein Packwagen – 4-achser … | weiter

Am 15. Juli brachte der Tieflader der PRESS GmbH den Packwagen 974-325 nach Carlsfeld, wo er soeben von der Rampe rollte. Hier ist er nun das erste auf Rädern stehende Schmalspurfahrzeug des FHWE.
Am 15. Juli brachte der Tieflader der PRESS GmbH den Packwagen 974-325 nach Carlsfeld, wo er soeben von der Rampe rollte. Hier ist er nun das erste auf Rädern stehende Schmalspurfahrzeug des FHWE. | 15.07.2004 | Foto: Holger Drosdeck
Der Preß'-Kurier Heft 79 (August / September 2004)

Förderverein Westsächsische Historische Eisenbahnen e. V. (FHWE)

Wie bereits angedeutet, besitzt der FHWE seit 15. Juli sein erstes vollständiges Schmalspurfahrzeug. Dabei handelt es sich um den bisher im DB-Museum Nürnberg ausgestellten vierachsigen Packwagen 974-325 der sächsischen Gattung 751, den der Verein von der IG Preßnitztalbahn e. V. übernahm. | weiter

Die zwei Wagen 970-604 und 974-325 sollten im Verkehrsmuseum Nürnberg verschrottet werden.
Die zwei Wagen 970-604 und 974-325 sollten im Verkehrsmuseum Nürnberg verschrottet werden. | 04.06.2004 | Foto: Holger Drosdeck
Preßnitztalbahn (25.06.2004)

IG Preßnitztalbahn e.V. rettet sächsische Schmalspurwagen aus Verkehrsmuseum Nürnberg vor Verschrottung

Nach mehreren Jahren Aufenthalt im Nürnberger Verkehrsmuseum (DB Museum) sollten die beiden sächsischen Schmalspuwagen 970-604 und 974-325 aufgrund einer Veränderung der Ausstellung zerlegt werden. Die IG Preßnitztalbahn e.V. stellte sofort Kaufantrag und erwarb die Fahrzeuge zwischenzeitlich. | weiter

Damit zu Pfingsten der Bahnbetrieb rollen kann, werden vorher noch einmal alle Fahrzeuge einer Inspektion und notwendigen Fristarbeiten unterzogen.
Damit zu Pfingsten der Bahnbetrieb rollen kann, werden vorher noch einmal alle Fahrzeuge einer Inspektion und notwendigen Fristarbeiten unterzogen. | 29.05.2004 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 78 (Juni / Juli 2004)

Aktuelles vom Fahrzeugpark der Museumsbahn im April und Mai 2004

Zur Vorbereitung der neuen Fahrsaison wurden noch einmal alle Betriebsfahrzeuge der Preßnitztalbahn einer grundlegenden Untersuchung unterzogen. Besonders vor Ostern und Pfingsten wurden an den Wagen und Lokomotiven die jährlichen Wartungen, Bremsrevisionen sowie bedarfsweise die Erneuerung von Teilen vorgenommen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe