Třemešná – Osoblaha

Die Stationsnamen der Jubiläumsstrecke waren im September an den Dampfloks zweisprachig angegeben.
Die Stationsnamen der Jubiläumsstrecke waren im September an den Dampfloks zweisprachig angegeben. | 28.09.2018 | Foto: Peter Holzapfel
Der Preß'-Kurier Heft 164 (Oktober / November 2018)

Neues aus Hotzenplotz

Während der vergangenen vier Jahre hat sich sowohl auf den 760-mm-Gleisen der ČD-KBS 298 Třemešná ve Slezsku – Osoblaha (Röwersdorf – Hotzenplotz) als auch entlang der Strecke Erfreuliches und Unerfreuliches getan, so dass der Eisenbahnfreund anlässlich des am 28. und 29. September 2018 gefeierten 120. Streckenjubiläums den Blick auf das aktuelle Geschehen richtet. | weiter

Der Preß'-Kurier Heft 163 (August / September 2018)

Rezensiert: Nach Hof und Hotzenplotz! Schmalspurbahnen in Mährisch-Schlesien

Hotzenplotz – es gibt wohl kaum ein Kind, was bei diesem Namen nicht leuchtende Augen bekommt und an den gleichnamigen Räuber aus Otfried Preußlers Geschichte denkt. Doch leider gibt es, abgesehen von Eisenbahnfreunden, kaum noch Menschen, die den gleichnamigen Ort in Mährisch-Schlesien kennen … von Hof in Mähren ganz zu schweigen! | weiter

Die Mariä Himmelfahrt-Kirche ist mit Abstand das größte Gebäude in Liptaň (Liebenthal) und weithin sichtbar. Am frühen Morgen des 29. Dezember 2013 oblag es 705 913, den Zug die restlichen vier Kilometer bis zum Bahnhof Třemešná zu befördern.
Die Mariä Himmelfahrt-Kirche ist mit Abstand das größte Gebäude in Liptaň (Liebenthal) und weithin sichtbar. Am frühen Morgen des 29. Dezember 2013 oblag es 705 913, den Zug die restlichen vier Kilometer bis zum Bahnhof Třemešná zu befördern. | 29.12.2013 | Foto: Martin Junge
Der Preß'-Kurier Heft 139 (August / September 2014)

Die Schmalspurbahn Třemešná – Osoblaha (Röwersdorf – Hotzenplotz) Teil 2

Das Zugangebot auf der im Teil 1 beschriebenen Strecke von Třemešná nach Osoblaha ist übersichtlich geworden. An Schultagen verkehren immerhin noch fünf, in den Schulferien sowie am Sonnabend vier und sonntags sogar nur drei Zugpaare auf der Linie. | weiter

Auf der letzten von den Tschechischen Bahnen (ČD) betriebenen Schmalspurbahn verkehrt regulär eine Diesellok mit einem Wagen. Ein solcher Zug war auch am 29. Dezember 2013 auf der bogenreichen Linie unterwegs.
Auf der letzten von den Tschechischen Bahnen (ČD) betriebenen Schmalspurbahn verkehrt regulär eine Diesellok mit einem Wagen. Ein solcher Zug war auch am 29. Dezember 2013 auf der bogenreichen Linie unterwegs. | 28.05.2013 | Foto: Peter Holzapfel
Der Preß'-Kurier Heft 138 (Juni / Juli 2014)

Die Schmalspurbahn Třemešná – Osoblaha (Röwersdorf – Hotzenplotz) Teil 1

Von Räubern, Bögen und schmalen Gleisen … Nicht weit von Krnov (Jägerndorf) an den Ausläufern der Ostsudeten und fast vollständig umgeben von heute polnischem Staatsgebiet befindet sich im Nordosten der Tschechischen Republik die Region „Osoblažsko… | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe