Nachdem die I K Nr. 54 am 13. Februar 2019 nach Abschluss ihrer ersten Hauptuntersuchung wieder im Preßnitztal eingetroffen war, fanden mehrere Nacharbeiten und Probefahrten statt. Diese Fahrten zogen jeweils weitere Arbeiten durch die Werkstatt nach sich. | weiter
Der Eisenbahnverein im Nordwesten von Brandenburg beendete am 9./10. Dezember mit den Nikolausfahrten die Saison 2017. An den 36 Tagen mit regulärem öffentlichen Fahrbetrieb sowie an weiteren 30 Tagen mit Sonderfahrten zählte er insgesamt 5637 Fahrgäste in den Zügen auf seiner Strecke Mesendorf… | weiter
Der Preß'-Kurier Heft 157 (August / September 2017)
Am Wochenende 29./30. Juli war 99 4511-4 im Preßnitztal vor den gut besuchten Zügen zu sehen – hier fährt „Meppel“ gerade in den Haltepunkt Andreas-Gegentrum-Stolln ein. | weiter
Der Preß'-Kurier Heft 139 (August / September 2014)
Zum Pfingstfest bei der Preßnitztalbahn stand die I K Nr. 54 gemeinsam mit der Aquarius C. im Dienst für den kurzen Umlauf zwischen Jöhstadt und Schmalzgrube mit Halt am neuen Bahnsteig an der Ausstellungs- und Fahrzeughalle. Rainer Steger fotografierte den Zug auf der Talfahrt am Haltepunkt Loreleifelsen. | weiter
Der Preß'-Kurier Heft 139 (August / September 2014)
Im Rahmen einer privaten Fotoveranstaltung passierte 99 4511 am 17. Mai 2014 das Einfahrsignal in den Bahnhof Lindenberg. Am Zughaken hatte sie den neu aufgebauten Pollo-Wagen 970-851, dem der im Vorjahr eingeweihte 970-855” und zwei zweiachsige Pollo-Wagen folgten. | weiter
Im Mai feierten die Mitglieder des Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V. (PKML) ihr 20-jähriges Vereinsbestehen mit einer zünftigen Festwoche. Vom 3. bis zum 12. Mai wurde aus diesem Anlass mehr als eine Woche entlang der Strecke zwischen Lindenberg und Mesendorf ein vielseitiges Programm für Eisenbahnfreunde und Familien geboten. Plan- und Sonderzüge sowie Rangier- und Schaufahrten – alles wurde bewegt. Und zu bewegen gab es diesmal viel.
| weiter
Am Klappdeckelwagen KKw 97-27-19 begannen die Arbeiten zur fälligen Hauptuntersuchung mit dem Ausbau der Drehgestelle, die in der eigenen Werkstatt nun weiter untersucht, vermessen und aufgearbeitet werden. | weiter
Mit einer Präsentation vor Medienvertretern startete die liebevoll „Meppel“ genannte Dampflok 99 4511-4 nach umfangreicher Hauptuntersuchung am 9. Juni wieder in den Einsatz auf den schmalen Gleisen. | weiter
Die erste, weitgehend in Eigenregie durch Vereinsmitglieder in Jöhstadt ausgeführte Hauptuntersuchung an einer Dampflok nähert sich dem erfolgreichen Abschluß. | weiter