Wilischthal

Auf der Suche nach Dampfloks ging der Blick der IG Preßnitztalbahn e. V. ab 1990 eindeutig nach Mügeln, zehn Loks der sächsischen Gattung IV K standen hier Ende 1990 im Bestand. Die Aufnahme vom Juli 1990 zeigt unter anderem 99 1564-6 und 99 1584-4.
Auf der Suche nach Dampfloks ging der Blick der IG Preßnitztalbahn e. V. ab 1990 eindeutig nach Mügeln, zehn Loks der sächsischen Gattung IV K standen hier Ende 1990 im Bestand. Die Aufnahme vom Juli 1990 zeigt unter anderem 99 1564-6 und 99 1584-4. | 17.07.1990 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 153 (Dezember 2016 / Januar 2017)

Teil 5: 22. November 1991: Abschluss des Kaufvertrages über zwei IV K für die IGP

Es war ein Ereignis für die noch junge IG Preßnitztalbahn e. V., das man mit Fug und Recht als „Game-Changer“, also ein Ereignis, das den Lauf der weiteren Geschichte bestimmt hat, bezeichnen kann. | weiter

Den ganzen Tag über bespannte die IV K Züge zwischen dem Reichsbahnbahnhof und der Papierfabrik Wilischthal – eine bis heute unvergessene Fotoveranstaltung der IG Preßnitztalbahn e.V.
Den ganzen Tag über bespannte die IV K Züge zwischen dem Reichsbahnbahnhof und der Papierfabrik Wilischthal – eine bis heute unvergessene Fotoveranstaltung der IG Preßnitztalbahn e.V. | 14.12.1991 | Foto: André Marks
Der Preß'-Kurier Heft 93 (Dezember 2006 / Januar 2007)

Rückblick: Sonderfahrten mit 99 586 in Wilischthal vor 15 Jahren (1991)

Genau eineinhalb Jahrzehnte ist es im Dezember 2006 mit Erscheinen der vorliegenden Ausgabe 93 des Preß’-Kurier her, daß die damals noch junge IG Preßnitztalbahn e. V. am 14. Dezember 1991 den berühmten „Plandampf in Wilischthal“ mit der zu diesem Zeitpunkt in Oberwiesenthal beheimateten IV K 99 1586-9 durchführte. | weiter

Vorbereitung des Zuges mit 99 1586-9 in der Rollgrube in Wilischthal
Vorbereitung des Zuges mit 99 1586-9 in der Rollgrube in Wilischthal | 13.12.1991 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 4 (Februar 1992)

Sonderfahrt in Wilischthal

Am 14. Dezember 1991 führte die IG Preßnitztalbahn e.V. auf dem letzten Stück des ehemaligen Thumer Schmalspurnetzes noch einmal einen Tag lang „Plandampf“ durch. | weiter

Beide Neuerwerbungen - 99 1568-7 vorn und 99 1542-2 hinten - auf einem Abstellgleis in der Anschlußbahn der Papierfabrik Wilischthal.
Beide Neuerwerbungen - 99 1568-7 vorn und 99 1542-2 hinten - auf einem Abstellgleis in der Anschlußbahn der Papierfabrik Wilischthal. | 02.01.1992 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (22.11.1991)

Preßnitztalbahn erwirbt IV K 99 1542-2 und 99 1568-7 von der Deutschen Reichsbahn

Nach mehrmonatigen Verhandlungen gelang dem Vorstand des Vereins der Abschluß eines Kaufvertrages über die ersten Dampflokomotiven für die Museumsbahn. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe