Tourismusprojekt „Schönheide/Carlsfeld und Umgebung“

99 516 erhält derzeit in Schönheide Mitte eine Kesseluntersuchung, dazu wurde der Dampferzeuger entkleidet.
99 516 erhält derzeit in Schönheide Mitte eine Kesseluntersuchung, dazu wurde der Dampferzeuger entkleidet. | 12.05.2012 | Foto: Martin Georgi
Der Preß'-Kurier Heft 126 (Juni / Juli 2012)

Museumsbahn Schönheide

Die Arbeiten zur anstehenden Aufarbeitung des Dampfkessels von 99 516 und seiner Armaturen begannen im März. Nach der Demontage der Großteile wie Wasserkästen, Werkzeugkästen und Führerhausdach fand am 14. Mai die innere und äußere Untersuchung des Kessels durch den Kesselprüfer statt. | weiter

Spendenaufruf „Via Wilzschhaus“.
Spendenaufruf „Via Wilzschhaus“. | Foto: Sammlung Verein zur Förderung der Sächsischen Schmalspurbahnen e.V. / Stiftung Sächsiche Schmalspurbahnen
Der Preß'-Kurier Heft 116 (Oktober / November 2010)

Tourismusprojekt Schönheide/Carlsfeld

Am 28. und 29. August fand in der Wernesgrüner Brauerei das 1. Brückenfest statt. Ziel der Veranstaltung war einerseits, mit verschiedenen Diskussionsrunden der Bevölkerung das Projekt „Dampfbahn-Route Südwestsachsen“ bzw. „Tourismusprojekt Schönheide/Carlsfeld und Umgebung“ vorzustellen. | weiter

Bereits am 30. Juni 2009 konnte die I K Nr. 54 für einen Abend im Rahmen der Willkommens-Tour durch Sachsen vor der Wernesgrüner Brauerei begrüßt werden.
Bereits am 30. Juni 2009 konnte die I K Nr. 54 für einen Abend im Rahmen der Willkommens-Tour durch Sachsen vor der Wernesgrüner Brauerei begrüßt werden. | 30.06.2009 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 115 (August / September 2010)

Tourismusprojekt Schönheide/Carlsfeld

Die I K Nr. 54 vor der Kulisse der Wernesgrüner Brauerei. Dieses Motiv, das sinnbildlich für die Etappe 4 des geplanten Tourismusprojektes Schönheide/Carlsfeld und Umgebung steht, kann von den Eisenbahnfreunden zum 1. Brückenfest in Wernesgrün am 28./29. August in den Kamerasucher genommen werden. | weiter

Der Preß'-Kurier Heft 114 (Juni / Juli 2010)

Tourismusprojekt Schönheide/Carlsfeld

In den Kommunen Steinberg, Muldenhammer, Grünbach, Stützengrün, Eibenstock und Schönheide läuft seit einigen Monaten ein intensiver Klärungsprozeß innerhalb der Gemeindevertretungen, ob und wenn ja wie dieses Projekt unterstützt werden kann. | weiter

Der Preß'-Kurier Heft 112 (Februar / März 2010)

Tourismusprojekt Schönheide/Carlsfeld + Umgebung

Gegenwärtig läuft in den vorgesehenen Mitgliedsgemeinden des zur Gründung vorgesehenen Zweckverbandes „Dampfbahn-Route Schönheide/Carlsfeld“ die Meinungsbildung und Beschlußfassung über die Beteiligung. | weiter

Via Wilzschhaus – Informationsblatt der Arbeitsgruppe Koordinierung (Quelle: www.dampfbahn-route.de
Via Wilzschhaus – Informationsblatt der Arbeitsgruppe Koordinierung (Quelle: www.dampfbahn-route.de | Foto: Preß-Kurier | Sammlung, Archiv, Redaktion und Verlag
Der Preß'-Kurier Heft 111 (Dezember 2009 / Januar 2010)

Tourismusprojekt Schönheide/Carlsfeld

Am 23. Juni 2009 wurde es erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt, regionale Medien berichteten in den folgenden Tagen und Wochen über diese Nachricht – in verschiedenen lokalen Veranstaltungen wurde das Vorhaben weiter erläutert – allein ein verständlicher Gesamtüberblick zum Projekt fehlt momentan. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe