Ikarus 55

Scheineinfahrt des EFKW-Sonderzuges in den Haltepunkt Niederschlag. Foto: Matthias Zieger / Rechts: Ikarus 55-Treffen auf dem Fichtelberg.
Scheineinfahrt des EFKW-Sonderzuges in den Haltepunkt Niederschlag. Foto: Matthias Zieger / Rechts: Ikarus 55-Treffen auf dem Fichtelberg. | 14.10.2012 | Foto: Matthias Ziegert
Der Preß'-Kurier Heft 129 (Dezember 2012 / Januar 2013)

Herbstausfahrt 2012 des EFK Westsachsen zur Fichtelbergbahn

Inzwischen gehört es schon fast zur liebgewordenen Tradition (und zum guten Ton), die Herbstausfahrt des Eisenbahnfreundeskreises Westsachsen Böhlen/Großsteinberg (EFKW) im Preß’-Kurier mit einem Reise-Bericht zu würdigen. | weiter

| 09.10.2011 | Foto: Steffen Tautz
Der Preß'-Kurier Heft 123 (Dezember 2011 / Januar 2012)

Herbstausfahrt des EFK WESTSACHSEN ins Mansfelder Land

Am 9. Oktober fand die diesjährige Herbstausfahrt des Eisenbahnfreundeskreises Westsachsen Böhlen/Großsteinberg (EFKW) statt. Sie führte diesmal nach Sachsen-Anhalt zur Mansfelder Bergwerksbahn. Zur Anreise charterten die Eisenbahnfreunde gleich drei historische Omnibusse: einen Ikarus 55 (Baujahr 1969), einen Ikarus 250 (Baujahr 1987) sowie einen Ikarus 311 (Baujahr 1968). | weiter

Die Ausgabe 12/2010 der „EFK-Depesche WESTSACHSEN BöhlenGroßsteinberg“ widmete sich, wie nicht anders zu erwarten, sehr umfang- und bildreich der Herbstausfahrt ins Erzgebirge - natürlich mit dem markanten Fotomotiv in Markersbach mit Viadukt, V100 sowie drei Ikarus-Bussen.
Die Ausgabe 12/2010 der „EFK-Depesche WESTSACHSEN BöhlenGroßsteinberg“ widmete sich, wie nicht anders zu erwarten, sehr umfang- und bildreich der Herbstausfahrt ins Erzgebirge - natürlich mit dem markanten Fotomotiv in Markersbach mit Viadukt, V100 sowie drei Ikarus-Bussen. | Foto: Eisenbahnfreundeskreis Westsachsen Böhlen/Großsteinberg
Der Preß'-Kurier Heft 117 (Dezember 2010 / Januar 2011)

Omnipräsenz in Sachen Eisenbahn

Der EFK WESTSACHSEN Böhlen/Großsteinberg ist ein rein privater Zusammenschluss von Eisenbahnfreunden der ehemaligen Arbeitsgemeinschaft 6/49 des Deutschen Modelleisenbahnverbandes der DDR mit damaligem Sitz im Bahnhof Böhlen (bei Leipzig). Er gehört zu den aktivsten Beteiligten an Eisenbahnveranstaltungen in Sachsen. | weiter

Der Eröffnungszug hat Lindenberg am 12. Mai 2007 erreicht! Wie 1969 sind auch diesmal, 38 Jahre danach, zwei Ikarus-Busse dabei.
Der Eröffnungszug hat Lindenberg am 12. Mai 2007 erreicht! Wie 1969 sind auch diesmal, 38 Jahre danach, zwei Ikarus-Busse dabei. | 12.05.2007 | Foto: Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. (PKML)
Der Preß'-Kurier Heft 96 (Juni / Juli 2007)

Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. („Pollo“-Verein)

Der „Pollo“ dampft wieder bis Lindenberg! Seit 12. Mai dürfen die Museumszüge des Prignitzer Kleinbahnmuseums Lindenberg e.V. offiziell den in den vergangenen Monaten neu gebauten Abschnitt Vettin – Lindenberg befahren. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe