Zittau – Hermsdorf – Friedland

Cover Buch „Schmalspur-Album Sachsen Band X (Reichsbahn 1920-1945)“
Cover Buch „Schmalspur-Album Sachsen Band X (Reichsbahn 1920-1945)“ | Foto: Verlag SSB Medien Zittau
Der Preß'-Kurier Heft 118 (Februar / März 2011)

Rezensiert: Schmalspur-Album Sachsen Band X (Reichsbahn 1920-1945)

Deutsche Reichsbahn 1920-1945“ lautet der lapidare Untertitel des im Dezember 2010 erschienenen Bandes X der von Ingo Neidhardt herausgegebenen „Schmalspur-Album Sachsen“-Reihe. Daß sich damit ein vierter Prachtband einer außerordentlich spannenden Zeit widmet, wird auf den ersten drei Doppelseiten sofort deutlich. | weiter

Die ehemalige Bahnbrücke über den Erlbach, im Vordergrund das Wehr.
Die ehemalige Bahnbrücke über den Erlbach, im Vordergrund das Wehr. | 07.04.2002 | Foto: Tristan Schlick
Der Preß'-Kurier Heft 88 (Februar / März 2006)

Die Schmalspurbahn Zittau – Hermsdorf

Die ersten 1,65 km der Schmalspurstrecke Zittau – Kurort Oybin/Bertsdorf – Kurort Jonsdorf sind ein verbliebenes, letztes Reststück der Reichenauer Schmalspurbahn. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe