Waldkirchen

Am 15. Februar 1980 waren aus dem in Wolkenstein abgestellten Sitzwagen 970-365 (Bautzen 1913) fast alle Sitzbänke und Gepäcknetze für das Schmalspurbahn-Museum in Rittersgrün ausgebaut worden.
Am 15. Februar 1980 waren aus dem in Wolkenstein abgestellten Sitzwagen 970-365 (Bautzen 1913) fast alle Sitzbänke und Gepäcknetze für das Schmalspurbahn-Museum in Rittersgrün ausgebaut worden. | 15.02.1980 | Foto: Helmut Siegel
Der Preß'-Kurier Heft 165 (Dezember 2018 / Januar 2019)

Ein Schmalspurpersonenwagen als Gartenlaube – Wie kam der KB4 970-365 nach Waldkirchen?

Im Jahr 1980 habe ich das Gartengrundstück unmittelbar am Bahnhof Waldkirchen übernommen. Ich arbeitete damals bei der Deutschen Reichsbahn als Fahrdienstleiter in Waldkirchen, da war die Lage des Gartens natürlich ideal. Da wir in Zschopau wohnten, dachte ich, eine Gartenlaube am Dienstort wäre natürlich ganz praktisch. Ein Erlebnisbericht von Hans-Werner Schellenberg, Zschopau | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe