Trenčianska Teplá – Trenčianske Teplice

Am 5. Oktober 2011 verläßt 411 903 die Haltestelle Trenčianske Teplice zastávka, die sich direkt unter einem Aussichtspunkt befindet, in Richtung Endbahnhof Trenčianske Teplice.
Am 5. Oktober 2011 verläßt 411 903 die Haltestelle Trenčianske Teplice zastávka, die sich direkt unter einem Aussichtspunkt befindet, in Richtung Endbahnhof Trenčianske Teplice. | 05.10.2011 | Foto: Martin Junge
Der Preß'-Kurier Heft 124 (Februar / März 2012)

Elektrische Schmalspurbahn Trenčianska Teplá – Trenčianske Teplice: Abschied vom Regelverkehr

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 verlor mit der elektrischen Schmalspurbahn Trenčianska Teplá – Trenčianské Teplice eine besondere Eisenbahnstrecke der Slowakei nach über 102 Jahren ihren planmäßigen Personenverkehr. Die Bahn wurde inzwischen privatisiert und soll zukünftig nur noch tageweise im Touristikverkehr betrieben werden. | weiter

Der 1990 gebaute EMU 411 901 am 5. März 2011 im slowakischen Kurort Trencianske Teplice nahe der Haltestelle Trencianske Teplice zastavka.
Der 1990 gebaute EMU 411 901 am 5. März 2011 im slowakischen Kurort Trencianske Teplice nahe der Haltestelle Trencianske Teplice zastavka. | 05.03.2011 | Foto: Philipp Mackinger
Der Preß'-Kurier Heft 119 (April / Mai 2011)

Schmalspurbahn Trencianska Tepla – Trencianske Teplice (Slowakei)

Bereits in den dreißiger Jahren wollten die CSD die 5,9 km lange elektrische 760-mm-Schmalspurbahn zwischen dem Bahnhof Trencianska Tepla (an der Magistrale Preßburg/Bratislava – Kaschau/Kosice) und dem Kurort Trencianske Teplice einstellen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe