Sernftalbahn

Kanton Glarus: Vor dem Bahnhof Elm liegen wieder Gleise – sowohl meterspurige als auch die einer Gartenbahn, auf der u. a. Modelle der Sernftalbahn fahren. Der Rangiertraktor 26 stammt von den Rhätischen Bahnen.
Kanton Glarus: Vor dem Bahnhof Elm liegen wieder Gleise – sowohl meterspurige als auch die einer Gartenbahn, auf der u. a. Modelle der Sernftalbahn fahren. Der Rangiertraktor 26 stammt von den Rhätischen Bahnen. | 11.09.2021 | Foto: Markus Strässle
Der Preß'-Kurier Heft 187 (August / September 2022)

Erinnerungen an die Sernftalbahn

Von 1905 bis 1969 konnte man im Schweizer Kanton Glarus vom Spurwechselbahnhof Schwanden mit der von Anfang an elektrifizierten meterspurigen Sernftalbahn (SeTB) nach Elm fahren. Nach dem letzten Betriebstag am 31. Mai 1969 wurde die Strecke abgebaut. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe