Reihe 2095

Doppelausfahrt aus Ober-Grafendorf.
Doppelausfahrt aus Ober-Grafendorf. | 12.06.2021 | Foto: Frank Esche
Der Preß'-Kurier Heft 181 (August / September 2021)

Mariazellerbahn

Mit etwas Glück kann man bei der Mariazellerbahn in Österreich eine Parallelausfahrt erleben – so bei den diesjährigen Schmalspurtagen am 12. Juni 2021. | weiter

Am 24. Juni fand eine Fotofahrt auf der Waldviertler Schmalspurbahn im Stile der siebziger Jahre mit den Lokomotiven 2095.12 und 2091.09 statt, die Paul G. Liebhart bei einer gestellten Doppelausfahrt dokumentierte.
Am 24. Juni fand eine Fotofahrt auf der Waldviertler Schmalspurbahn im Stile der siebziger Jahre mit den Lokomotiven 2095.12 und 2091.09 statt, die Paul G. Liebhart bei einer gestellten Doppelausfahrt dokumentierte. | 30.06.2012
Der Preß'-Kurier Heft 127 (August / September 2012)

Waldviertler Schmalspurbahnen

Die Waldviertler Schmalspurbahnen umfassen ein insgesamt 81,2 km langes Streckennetz, das sich in einen sich teilenden Nordast von Gmünd nach Litschau und Heidenreichstein sowie in einen Südast von Gmünd nach Groß Gerungs zusammensetzt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe