Preussen

Mit der schon von den alten Ägyptern verwendeten Technologie ließ sich der Wagenkasten am 4. Februar 2021 in Wüstenbrand von seinem bisherigen Standplatz zum Verladepunkt für einen Autodrehkran ziehen.
Mit der schon von den alten Ägyptern verwendeten Technologie ließ sich der Wagenkasten am 4. Februar 2021 in Wüstenbrand von seinem bisherigen Standplatz zum Verladepunkt für einen Autodrehkran ziehen. | 04.02.2021 | Foto: Jens Tröster
Der Preß'-Kurier Heft 179 (April / Mai 2021)

Preußischer Regelspurwagenkasten in Wüstenbrand geborgen

Im vorigen Jahr bot eine Familie ihr im sächsischen Wüstenbrand stehendes „Ferienhaus“ zum Kauf an. Schon damals war bekannt, dass es sich dabei um den umbauten Kasten des 1891 von der Firma Herbrand in Köln gebauten Regelspur-Personenwagens „Dresden 50038“ handelt, den die RBD Dresden 1931 verkauft hatte. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe