Ostpreußen

Der Preß'-Kurier Heft 168 (Juni / Juli 2019)

Rezensiert: Ostpreußen und seine Verkehrswege | Teil 1 bis 1945, Teil 2 ab 1945

Voll Hochachtung schaut der Rezensent über die Oder-Neiße-Grenze: Dort haben Polen und Litauer auch die seit 1945 zu diesen Ländern zählenden Teile des ehemaligen Ostpreußens in den vergangenen Jahren mit großem Fleiß und viel Liebe herausgeputzt. Galt die einst östlichste deutsche Provinz lange Zeit nur bei den letzten lebenden Vertriebenen als Sehnsuchtsort, so sind inzwischen auch die Nachkriegsgenerationen von der Region begeistert. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe