Lindenberg

Als diese zwei IV K am 31. Mai 1969 beim „Pollo“ die letzten regulären Züge führten, waren in Lindenberg die Unterschiede des Altbaurahmens der 99 593 mit dem Neubaurahmen der 99 557 vergleichbar.
Als diese zwei IV K am 31. Mai 1969 beim „Pollo“ die letzten regulären Züge führten, waren in Lindenberg die Unterschiede des Altbaurahmens der 99 593 mit dem Neubaurahmen der 99 557 vergleichbar. | 31.05.1969 | Foto: Günter Meyer
Der Preß'-Kurier Heft 188 (Oktober / November 2022)

IV K 99 593 und 99 557 im Jahr 1969 beim Pollo in Lindenberg

Als diese zwei IV K am 31. Mai 1969 beim „Pollo“ die letzten regulären Züge führten, waren in Lindenberg die Unterschiede des Altbaurahmens der 99 593 mit dem Neubaurahmen der 99 557 vergleichbar. | weiter

Schlot voran in Richtung Mesendorf - 99 4511 bei ihrem Einsatz Anfang Oktober 2007 in Lindenberg.
Schlot voran in Richtung Mesendorf - 99 4511 bei ihrem Einsatz Anfang Oktober 2007 in Lindenberg. | 03.10.2007 | Foto: Danilo Pietzsch
Preßnitztalbahn (07.10.2007)

99 4511-4 beim „Pollo“ anläßlich der Schmalspur-Expo

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ist „Meppel“ 99 4511 zu Gast auf der Schmalspurbahn in der Prignitz. Der Verein Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V richtet am ersten Oktober-Wochenende zusammen mit der ArGe Schmalspur die Schmalspur-EXPO aus. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
201
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nummer.
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nummer. | 15.10.2024 | Foto: Norman Timpe

Preßnitztalbahn:

Wer war damals dabei? Per Fahrraddraisine auf 1984 eingestelltem Streckenteil unterwegs

Fichtelbergbahn:

Erinnerungen an die Ausbildung zum Ehrenlokführer bei der DR Anfang der 90er Jahre

Rügensche BäderBahn:

Abriss der Anlagen des alten Lokbahnhofes in begonnen - wann kommt Neues?
zur aktuellen Ausgabe