Hermannstadt – Agnetheln (Sibiu – Agnita)

Bereits ab 2015 führte die rumänische Vereinigung APM auf der „Wusch“ gelegentliche Sonderfahrten ab Harbachsdorf (Cornățel) durch. Zum Einsatz kamen dabei meist geliehene Dampfloks, so im September 2020 die Lok 764.431, die lange beim „Rasenden Roland“ in Putbus abgestellt war.
Bereits ab 2015 führte die rumänische Vereinigung APM auf der „Wusch“ gelegentliche Sonderfahrten ab Harbachsdorf (Cornățel) durch. Zum Einsatz kamen dabei meist geliehene Dampfloks, so im September 2020 die Lok 764.431, die lange beim „Rasenden Roland“ in Putbus abgestellt war. | 13.09.2020 | Foto: Radu Tompa
Der Preß'-Kurier Heft 180 (Juni / Juli 2021)

Neues aus dem Land der Siebenbürger Sachsen

Erste regelmäßige Fahrten auf der „Wusch“ seit 20 Jahren … Auf einen 7 km langen Abschnitt der ca. 60 km langen Schmalspurbahn Hermannstadt – Agnetheln (Sibiu – Agnita) ist Betrieb zurückgekehrt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe