Google+

Logo von Googles sozialem Netzwerk Google+
Logo von Googles sozialem Netzwerk Google+ | 01.06.2012 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Der Preß'-Kurier

Kurz erklärt: Google+

Die Firma Google startete im Juni 2011 ein eigenes soziales Netzwerk, das als „sozialer Layer“ eine Verknüpfung der verschiedenen Dienste des Unternehmens verbinden sollte, gleichzeitig aber als Kommunikations- und Austauschplattform für Interessen, Bilder und Informationen dienen sollte. | weiter

Screenshot der „Friends of Preßnitztalbahn“ Community aus der Kategorie „Visitor report | Besuchsberichte“ vom 30. Januar
Screenshot der „Friends of Preßnitztalbahn“ Community aus der Kategorie „Visitor report | Besuchsberichte“ vom 30. Januar | 30.01.2016 | Foto: Preß-Kurier | Sammlung, Archiv, Redaktion und Verlag
Preßnitztalbahn (30.01.2016)

Onlinemarketing für die Museumsbahn

Wir hatten in unseren beiden PK-Spezial-Ausgaben im Jahr 2014 über die Notwendigkeit, Ziele und Aktivitäten zum Thema „Onlinemarketing für die Museumsbahn“ geschrieben. | weiter

Kopfzeile unserer G+-Seite
Kopfzeile unserer G+-Seite | 23.02.2014 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (24.02.2014)

Über 5.000 Follower auf unserer Google+ Seite

Am 22. Februar 2014 überschritt die Anzahl der Interessenten bei Google Plus, die unsere Seite eingekreist haben und damit regelmäßig unsere Beiträge zum Lesen bekommen, die Marke von 5.000. Gleichzeitig wurde die Zahl von insgesamt 30.000 vergebenen „+1“ für die Beiträge und Fotos überschritten. | weiter

| Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Preßnitztalbahn (01.06.2013)

Erster Jahrestag der Präsenz auf Google Plus

Zum ersten Jahrestag der Präsenz der Preßnitztalbahn auf Google+ (G+) verzeichnet die Seite der Preßnitztalbahn einen stetigen Anstieg der Einkreiser (vergleichbar zu Follower). Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interesse und freuen uns, wenn wir weiteren steigenden Zuspruch erreichen können. | weiter

Logo G+
Logo G+
Preßnitztalbahn (02.03.2013)

Preßnitztalbahn bei Google+ mit steigender Resonanz

Neben der Webpräsenz www.pressnitztalbahn.de“ unterhält die Preßnitztalbahn auf dem sozialen Netzwerk „Google Plus („Google+“) eine eigene Page, die sich inzwischen einer konstant steigenden Beliebtheit erfreut. | weiter

Arbeitseinsatz am 5. Mai
Arbeitseinsatz am 5. Mai | 05.05.2012 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 126 (Juni / Juli 2012)

Die Museumsbahn im April und Mai 2012

Die Frühlingsmonate dienen alljährlich der intensiven Vorbereitung von Fahrzeugen und Anlagen auf die am letzten Aprilwochenende beginnende neue Saison. | weiter

Screenshot der ersten Startseite der G+ Seite der Preßnitztalbahn.
Screenshot der ersten Startseite der G+ Seite der Preßnitztalbahn. | 01.06.2012 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Preßnitztalbahn (01.06.2012)

Preßnitztalbahn startet mit eigener Seite auf Sozialem Netzwerk Google+

Seit dem 1. Juni 2012 ist die Preßnitztalbahn mit einer eigenen Präsenz auf dem neuen sozialen Netzwerk von Google aktiv. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe