Gommern

Cover Buch „Die Gommern-Pretziener Eisenbahn - Eisenbahn in einer Bergbauregion“
Cover Buch „Die Gommern-Pretziener Eisenbahn - Eisenbahn in einer Bergbauregion“ | Foto: Jürgen Krebs
Der Preß'-Kurier Heft 177 (Dezember 2020 / Januar 2021)

Rezensiert: Die Gommern-Pretziener Eisenbahn - Eisenbahn in einer Bergbauregion

Dass die Kleinstadt Gommern in Sachsen-Anhalt einst an zwei Schmalspurbahnen angeschlossen war, ist Eisenbahnfreunden spätestens seit der Veröffentlichung des „Schmalspurbahn Archiv“ aus dem transpress Verlag für Verkehrswesen im Jahr 1980 bekannt. | weiter

Nach ihrer Restaurierung kann 99 4301 wieder auf ihrem Sockel vor dem Bahnhof in Gommern besichtigt werden.
Nach ihrer Restaurierung kann 99 4301 wieder auf ihrem Sockel vor dem Bahnhof in Gommern besichtigt werden. | 09.04.2011 | Foto: Wieland Schulze
Der Preß'-Kurier Heft 119 (April / Mai 2011)

Gommern - Denkmallok 99 4301

Die Ende August 2010 zur äußerlichen Aufarbeitung in die Gommerner Außenstelle der Qualifizierungs- und Strukturförderungsgesellschaft mbH Genthin (QSG) gebrachte Denkmallok 99 4301 wurde im Februar wieder auf ihren Sockel vor dem Bahnhof Gommern gestellt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe