Deutscher Eisenbahn-Verein e. V. (DEV)

Seit 10. Juni 2021 steht diese Dampflok wieder auf ihrem Sockel in Bremen-Findorff.
Seit 10. Juni 2021 steht diese Dampflok wieder auf ihrem Sockel in Bremen-Findorff. | 05.07.2021 | Foto: Jürgen Ranger
Der Preß'-Kurier Heft 181 (August / September 2021)

1000-mm-Denkmallok in Bremen

Seit dem 10. Juni 2021 steht die in den vergangenen Monaten äußerlich aufgearbeitete 1000-mm-Dampflok „Johann Reiners“ (Cn2t, Hanomag 3345/1899) der 1956 stillgelegten Kleinbahn Bremen-Tarmstedt wieder auf ihrem Denkmalsockel in Bremen-Findorff. | weiter

Genau hingeschaut – denn hier sind Dampfloks dreier Spurweiten im Bild! Matthias Kley fotografierte am 27. Mai nicht nur die PRESS-86 1333-3 und 99 4633-6, sondern hinter letzterer auch die meterspurige Lok „Franzburg“.
Genau hingeschaut – denn hier sind Dampfloks dreier Spurweiten im Bild! Matthias Kley fotografierte am 27. Mai nicht nur die PRESS-86 1333-3 und 99 4633-6, sondern hinter letzterer auch die meterspurige Lok „Franzburg“.
Der Preß'-Kurier Heft 162 (Juni / Juli 2018)

Mit Volldampf in die Sommersaison

Der alljährliche Besucheransturm auf Deutschlands größte Insel steht in Kürze bevor. Die Rügensche BäderBahn stellt sich dabei auch im zehnten Jahr ihres Engagements den vielen kleinen und großen Herausforderungen eines SPNV-Alltagsbetriebes mit touristischer Prägung. | weiter

Dampflokparade in Bruchhausen-Vilsen am 2. Juli 2006: Loks „Hoya“, „Spreewald“, „Hermann“ und „Franzburg“
Dampflokparade in Bruchhausen-Vilsen am 2. Juli 2006: Loks „Hoya“, „Spreewald“, „Hermann“ und „Franzburg“ | 02.06.2006 | Foto: Jens-Michael Reichelt
Der Preß'-Kurier Heft 91 (August / September 2006)

40 Jahre Deutscher Eisenbahn-Verein (DEV)

Vor 40 Jahren, am 2. Juli 1966, nahm die erste Museumsbahn Deutschlands ihren Verkehr zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf auf. Damals zog die Lok „Bruchhausen“, eine Schwesterlok der „Hoya“, den ersten Personenzug. | weiter

Blick auf den Lokschuppen in Bruchhausen-Vilsen.
Blick auf den Lokschuppen in Bruchhausen-Vilsen. | 17.09.2005 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (19.09.2005)

Vereinsausflug zur ersten deutschen Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen - Asendorf

Am Wochenende 16. - 19. September 2005 besuchten 20 Vereinsmitglieder der IG Preßnitztalbahn e.V. die erste deutsche Museumsbahn des Deutschen Eisenbahn-Vereins in Bruchhausen-Vilsen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe