Anten-Gräfsnäs Järnväg

Am Westufer des Sees Anten schnauft am 5. Juni 2022 die Dampflok Nr. 24 der AGJ in Richtung Gräfsnäs. Die 2’C-Schlepptenderlok ist ein Originalfahrzeug der Strecke.
Am Westufer des Sees Anten schnauft am 5. Juni 2022 die Dampflok Nr. 24 der AGJ in Richtung Gräfsnäs. Die 2’C-Schlepptenderlok ist ein Originalfahrzeug der Strecke. | 05.06.2022 | Foto: Julian Nolte
Der Preß'-Kurier Heft 191 (April / Mai 2023)

Schnellzugdampf und Schienenbusse: Schwedensommer bei der Anten-Gräfsnäs Järnväg

Weitgehend unbekannt sind hierzulande die schwedischen Schmalspurbahnen, obgleich das Königreich im Norden Europas einstmals ein regelrechtes Schmalspurparadies war. Doch bis heute haben einige Strecken als Museumsbahnen überlebt, wie etwa die hier vorgestellte „Anten-Gräfsnäs Järnväg“ (AGJ). | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe