99 7244-9

Am 7. April 2022 fuhr die PRESS die HSB-Dampflok 99 244 ins Dampflokwerk Meiningen, hier kurz vor der Abfahrt von Jürgen Steimecke fotografiert. Die Lokomotive war zuvor 23 Jahre lang abgestellt, ab August 1999 im Ilfelder und ab 2006 im Hasselfelder Lokschuppen, in dem sie Udo Müller gepflegt hatte.
Am 7. April 2022 fuhr die PRESS die HSB-Dampflok 99 244 ins Dampflokwerk Meiningen, hier kurz vor der Abfahrt von Jürgen Steimecke fotografiert. Die Lokomotive war zuvor 23 Jahre lang abgestellt, ab August 1999 im Ilfelder und ab 2006 im Hasselfelder Lokschuppen, in dem sie Udo Müller gepflegt hatte. | 07.04.2022
Der Preß'-Kurier Heft 185 (April / Mai 2022)

Harzer Schmalspurbahnen - 99 7244-9 auf Tieflader

Am 7. April 2022 fuhr die PRESS die HSB-Dampflok 99 244 ins Dampflokwerk Meiningen, hier kurz vor der Abfahrt von Jürgen Steimecke fotografiert. Die Lokomotive war zuvor 23 Jahre lang abgestellt, ab August 1999 im Ilfelder und ab 2006 im Hasselfelder Lokschuppen, in dem sie Udo Müller gepflegt hatte. | weiter

Am 14. März 1990 fotografierte Henning Struckmann die 99 2331-9 in Kühlungsborn Mitte mit straßenfahrzeugfreier Sicht auf den Zug.
Fast genauso interessant – aus geschichtlicher Sicht –ist die Litfaßsäule am rechten Bildrand mit Wahlwerbung, vier Tage vor der letzten Volkskammerwahl in der DDR.
Am 14. März 1990 fotografierte Henning Struckmann die 99 2331-9 in Kühlungsborn Mitte mit straßenfahrzeugfreier Sicht auf den Zug. Fast genauso interessant – aus geschichtlicher Sicht –ist die Litfaßsäule am rechten Bildrand mit Wahlwerbung, vier Tage vor der letzten Volkskammerwahl in der DDR. | 14.03.1990
Der Preß'-Kurier Heft 143 (April / Mai 2015)

Rückblick auf das Jahr 1990 - Teil 1: Nachwendeerlebnisse eines „Wessis“

Bereits seit 1980 hatte ich als Fan dampfgeführter Züge auf allen Spurweiten Gelegenheit, als „Neffe“ lieber Freunde aus Sachsen zu Reisen in die DDR eingeladen zu werden. So konnte ich den auslaufenden Dampfbetrieb bei der Deutschen Reichsbahn in den Jahren bis zur Wende sporadisch selbst erleben, war in diesem Zusammenhang u. a. auch noch rechtzeitig im Preßnitztal, um dort die komplette Strecke abzufahren, aber später leider auch, um dort den Abbauzug zu beobachten. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe