99 7241-5

Klaus-D. Holzborn beobachtete am 15. Januar im Drängetal den Ansturm der 99 7241-5 auf die Höhen des Harzes. Der Freundeskreis Selketalbahn e.V. veranstaltet am 30. und 31. März Osterfahrten im Selketal zum Ostereiersuchen, zu Osterspielen , zu Führerstandsmitfahrten auf der Dampflok und zum Osterhasentauziehen. Am 30. April ist dann der Walpurgisfahrt-Dämonen-Express von Gernrode (Harz) zur Walpurgisfeier am Stieger See unterwegs.
Klaus-D. Holzborn beobachtete am 15. Januar im Drängetal den Ansturm der 99 7241-5 auf die Höhen des Harzes. Der Freundeskreis Selketalbahn e.V. veranstaltet am 30. und 31. März Osterfahrten im Selketal zum Ostereiersuchen, zu Osterspielen , zu Führerstandsmitfahrten auf der Dampflok und zum Osterhasentauziehen. Am 30. April ist dann der Walpurgisfahrt-Dämonen-Express von Gernrode (Harz) zur Walpurgisfeier am Stieger See unterwegs. | 15.01.2013 | Foto: Klaus-D. Holzborn
Der Preß'-Kurier Heft 130 (Februar / März 2013)

Harzer Schmalspurbahnen

Klaus-D. Holzborn beobachtete am 15. Januar im Drängetal den Ansturm der 99 7241-5 auf die Höhen des Harzes. Der Freundeskreis Selketalbahn e.V. veranstaltet am 30. und 31. März Osterfahrten im Selketal zum Ostereiersuchen, zu Osterspielen , zu Führerstandsmitfahrten auf der Dampflok und zum Osterhasentauziehen. Am 30. April ist dann der Walpurgisfahrt-Dämonen-Express von Gernrode (Harz) zur Walpurgisfeier am Stieger See unterwegs. | weiter

Die Lok 99 0241-2 steht ohne Frontkupplung abfahrbereit vor dem Zug in Ilfeld in Richtung Nordhausen. Die Kupplung hatte sie beim Abkuppeln am anderen Ende des Zuges eingebüßt,
Die Lok 99 0241-2 steht ohne Frontkupplung abfahrbereit vor dem Zug in Ilfeld in Richtung Nordhausen. Die Kupplung hatte sie beim Abkuppeln am anderen Ende des Zuges eingebüßt, | 13.02.1981 | Foto: Thomas Fischer
Der Preß'-Kurier Heft 119 (April / Mai 2011)

Eine Kurzgeschichte, die das Leben schrieb.

Freitag. Freitag, der Dreizehnte – aber es hätte auch ein ganz beliebiger anderer Tag sein können. Wir sind im Harz, dem zentralen deutschen Mittelgebirge, das damals, als sich unsere Geschichte zugetragen hat, noch in Randlage zweier Staaten lag. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe